In Zeiten wie diesen ist Crowdfunding wieder ein zunehmendes Thema für viele, gerade auch junge Unternehmen, um an frisches Kapital zu kommen oder einfach nur auf sich aufmerksam zu machen. Siehe aktuell zum Beispiel Vytal oder auch Nucao (The Nu… Weiterlesen ›
Crowdsourcing
Die Morgenshow über crowdbasierte Publishing-Modelle
Welche Crowd-Modelle besitzen im Publishing-Kontext das größte Potenzial? Das ist das Leitthema der heutigen Morgenshow mit Matthias Hell. Welchen Stellenwert haben Kickstarter & Co. heute schon im Publishing-Bereich? Wie sieht es mit Pay-what-you-will-Konzepten und datengetriebenen Modellen aus? Und wie gut funktioniert… Weiterlesen ›
Quirky: Crowdsourcing zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Quirky steht auf unserer Beobachtungliste für Innovationstreiber weit oben (“Wo steht Quirky mit seiner Plattform für Produkterfindungen?”). Doch wie soviele spannende Crowdsourcing-Initiativen tut sich auch Quirky schwer auf seinem Weg (“The Invention Mob, Brought to You by Quirky”) von einem… Weiterlesen ›
MyParfum kann 400.000 Euro im Crowdfunding einsammeln
Sehr erfreut zeigte sich MyParfum-Gründer Matti Niebelschütz beim K5 Founders Dinner vergangene Woche über die aktuell laufende Crowdfunding-Kampagne (“MyParfum im zweiten Anlauf: Machs nochmal, Matti!”). Schon beim aktuellen Stand von 328.525 Euro hat MyParfum mehr als doppelt soviel an Kapital… Weiterlesen ›
Threadless richtet sich nach Entlassungen strategisch neu aus
Threadless, lange Zeit eines der Vorzeigebeispiele für Exciting Commerce, zwischenzeitlich ein Schatten seiner selbst, und jetzt, zumindest, was die Website angeht, langsam wieder auf dem Weg der Besserung, startet mit Entlassungen ins neue Jahr und will sich nun auch strategisch… Weiterlesen ›
MyFab: Fab.com schnappt sich die Überreste für 3,1 Mio. €
MyFab, im Möbel- und Designsegment das große Vorbild und die Inspirationsquelle für Avandeo ("Vertikaler Möbelhandel am Beispiel von Avandeo"), Fashion4Home ("Samwers geben FashionForHome auf für Home24 und Westwing") und andere, war schon deslängeren offline. Nach einer bewegten Unternehmensgeschichte ("MyFab findet… Weiterlesen ›
Wo steht Quirky mit seiner Plattform für Produkterfindungen?
Wir hatten jüngst in den Exchanges #11 ("Amazon und die neuen Erlösströme") unter anderem auch über Quirky gesprochen – als potenzielle Stoßrichtung für Amazon, wenn es um nutzergetriebene Sortimentserweiterungen geht. Passend dazu hat Techcrunch TV gerade ein paar gute Einblicke… Weiterlesen ›
CircleUp holt $7,5 Mio. für Crowdfunding für Händler und Hersteller
CircleUp hatten wir im letzten Sommer vorgestellt – als spannende neue Crowdfunding-Plattform speziell für Händler und Markenhersteller. Jetzt gabs die erste große Finanzierungsrunde – 7,5 Mio. Dollar unter prominenter Führung von Union Square Ventures: "One of the most vibrant verticals… Weiterlesen ›
Tollabox will sich 300.000 Crowd-Euro bei Seedmatch holen
Tollabox ("Die kreative Entdeckerbox"), das jüngste Startup von myToys-Gründer Oliver Beste und eines der Highlights der Exceed 2013 (siehe auch Exceed-Nachlese), will sich 300.000 Euro bei Seedmatch holen. Unklar ist allerdings noch, zu welcher Bewertung: "Die Tollabox hat seit dem… Weiterlesen ›
Teespring punktet mit T-Shirt-Kampagnen in Letsbuyit-Manier
Manche Ideen kommen glücklicherweise immer wieder in neuen Abwandlungen (bis es irgendwann klappt). So ermöglicht Teespring – nicht zuletzt motiviert durch Kickstarter & Co. – T-Shirt-Kampagnen in Letsbuyit-Manier. Für Furore gesorgt hat Teespring unlängst beim Demo-Day von Y Combinator: … Weiterlesen ›
Welche eFood-Startups lohnen sich für ein Investment?
Food-Wochen im Crowdfunding-Bereich. Aktuell hat jeder selber die Chance, sich Gedanken zu machen, was ein gutes eFood-Startup auszeichnet und wo es sich lohnt einzusteigen: Bei Innovestment ist das Healthy Hero Team mit Frische Diät am Start: Bei Seedmatch präsentiert sich… Weiterlesen ›
Facebook, Groupon und das Startup-Schlachten an der Börse
Das Startup-Schlachten an der Börse hat auch die Investorenszene ins Grübeln gebracht. Während Fred Wilson in Lockups and Insider Selling eher abwiegelt, beschreibt Don Dodge in How Facebook maximized the IPO proceeds, but botched the process ganz gut, was aktuell… Weiterlesen ›
Groupon-Bilanz: Groupon schwimmt jetzt so richtig in Geld
"Trotz schlechter Presse ist die Lage erfreulich. Das Geschäftsmodell sorgt für viel Cash … Das erklärt, warum Groupon, obwohl es Verluste schreibt, auf hohen Barmitteln sitzt – und praktisch schuldenfrei ist." (BrandEins-Bilanzanalyse im Juli) Groupon bleibt eines der absurdesten Phänomene… Weiterlesen ›
Samwers geben FashionForHome auf für Home24 und Westwing
Die Samwers geben Fashion For Home ("Die Wohnrevolution") zugunsten ihrer Beteiligungen an Home24 (vorm. Möbel-Profi) und Westwing auf. Holtzbrinck Ventures bleibt bei allen drei Möbel-Startups an Bord und holt für Fashion For Home Burdas Acton Capital an Bord, die einen… Weiterlesen ›
CircleUp: Crowdfunding für wachstumsstarke Händler/Marken
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Das Thema Crowdfunding macht uns ziemlich euphorisch, speziell wenn man sieht, wie sich hierzulande Seedmatch zum Sprungbrett für neue E-Commerce-Startups mausert. Eine spannende, neue Crowdfunding-Plattform ist CircleUp, das sich spezialisiert hat auf "high-growth consumer… Weiterlesen ›
Seedmatch als Sprungbrett für neue E-Commerce-Startups
Mit über 1,1 Mio. Euro haben sich Seedinvestoren auf der Crowdfunding-Plattform Seedmatch schon an jungen Startups beteiligt, knapp 500.000 Euro davon flossen in E-Commerce-Projekte. Damit scheint sich unsere Hoffnung zu erfüllen, dass sich Seedmatch zum alternativen Finanzierungsmodell und zum Sprungbrett… Weiterlesen ›
Karmaloop übernimmt Streetammo, plant $200 Mio. für 2012
Der US-Streetwear-Versender Karmaloop will in diesem Jahr von 130 Mio. Dollar (2011) auf 200 Mio. Dollar wachsen. Im Dezember hat Karmaloop den dänischen Streetwear-Versender Streetammo übernommen und will nun auch in Europa groß werden. Neben Karmaloop soll auch der Shoppinglcub… Weiterlesen ›
Exceed: Cowcrowd bringt Spaß-Customization für unter 5 €
Wie kreativ kann E-Commerce werden? So ganz nach unserem Geschmack war die Exceed-Session mit Paul Blažek, der auf der Exceed 2012 erstmals sein Cowcrowd-Projekt vorgestellt hat und dabei zugleich schöne EInblicke in die Geschäftsmodellentwicklung eines Mass-Customization-Projekts gegeben hat. Das Wiener… Weiterlesen ›
Crowdfunding: Warum uns Seedmatch so euphorisch macht
Seedmatch ist Deutschlands momentan wichtigstes Online-Startup – und eines, auf das Deutschlands Gründer(innen) lange warten mussten. Im Grunde hatten wir schon vor vier, fünf Jahren von Smava und den Social Lending Plattformen erhofft, was Seedmatch jetzt zunehmend ermöglicht: die breit… Weiterlesen ›
Ravelry erklärt seinen 2 Mio. Mitgliedern, wie es Geld verdient
Momentan wird Social Shopping gerne für tot erklärt, aber es gibt gute Beispiele für nutzergetriebene Modelle im E-Commerce, die funktionieren, wenn sie ernsthaft und konsequent betrieben werden – sei es Etsy, das weiter rasant wächst ("Etsy steigert Handelsvolumen 2011 auf… Weiterlesen ›
SugarShape holt sich 100.000 Crowd-Euro in 4 Stunden
Im Crowdfunding haben nun zunehmend auch extravagantere E-Commerce-Konzepte ihre Chance. In einer neuen Rekordzeit von unter 4 Stunden haben heute die Gründerinnen des Dessouslabels SugarShape bei Seedmatch 100.000 Euro geholt – zu einer Bewertung von 1,5 Mio. Euro: "SugarShape ist… Weiterlesen ›
Kickstarter: What’s the story? [Erfolgreiches Crowdfunding]
Auf der Suche nach alternativen Finanzierungsmodellen für spannende Projekte hat die Crowdfunding-Plattform Kickstarter in der letzten Woche ihren Durchbruch geschafft. Marcel Weiß hat bei neunetz.com darüber berichtet ("2 Kickstarter-Projekte erreichen über 1 Million US-Dollar"). Dass es bei Kickstarter nicht nur… Weiterlesen ›
Shapeways: 3D-Druckerei veröffentlicht erste Umsatzzahlen
Figureprints dürfte mit seinen populären Xbox- und World-of-Warcraft-Figuren immer noch die webweit umsatzstärkste 3D-Druckerei sein, aber Shapeways ist die erste, die Zahlen veröffentlicht (via). "2011 was a massive year at Shapeways. We saw a huge growth in the number of… Weiterlesen ›
Creative Commerce: Wie kreativ kann E-Commerce werden?
Ein wunderbares, neues Schlagwort für den E-Commerce der Zukunft kommt von Shapeways – Creative Commerce: "It’s a shift from click and buy to customize and create. "We’ve been calling this “creative commerce”. The seeds have been planted by companies like… Weiterlesen ›
Wie sich LivingSocial gegen Groupon wappnen will
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch LivingSocial, weltweit Nummer zwei hinter Groupon, will sich in einer weiteren Finanzierungsrunde ungefähr 200 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar holen, wie das Dealbook-Blog der New York Times berichtet: LivingSocial is… Weiterlesen ›
Groupon Reserve: High-end Deals für die besseren Kunden
Von Marcel Weiß Groupon, das mit seinem Börsengang letzte Woche den zweitgrößten IPO eines Internetunternehmens nach Google verzeichnen durfte, arbeitet weiter an neuen Funktionen für die eigene Plattform. Groupon Reserve soll hochpreisigere Angebote an ausgewählte Groupon-Nutzer verkaufen. Venturebeat: "The service… Weiterlesen ›
Groupon-Fieber: Was uns der Börsengang lehren sollte
Was lehrt uns der Groupon-Börsengang? Zunächst einmal, dass man die auszugebenden Anteile nur genügend knapp halten muss, dann lassen sich auf einer Minibasis von 5% noch traumhafte Bewertungen erzielen. Und dass Börsengänge vom Pokern eigentlich nur unterscheidet, dass man beim… Weiterlesen ›
The German Way: Groupon und die Rolle der Samwers
Der neueste Samwer-Report kommt aus den USA: In einem langen Hintergrundbericht beleuchtet Business Insider erstmals auch ausführlich die Rolle der Samwer-Brüder beim Aufstieg von Groupon. Unter der Überschrift "The Germans Arrive" heißt es dort: "What the Samwer brothers really got… Weiterlesen ›
Groupon kann auch profitabel: Börsengang zum 4.11. geplant
Da das (negative) Betriebsergebnis vornehmlich durch die Wachstumsausgaben geprägt war, kann Groupon seine Zahlen auch profitabel darstellen, natürlich auf Kosten des Wachstums. Im Kern geht es jedoch immer wieder um die Frage: Rechnen sich für Groupon die Marketingaufwendungen über die… Weiterlesen ›
Groupon Rewards soll Schnäppchenjäger zu Stammkunden machen
Von Marcel Weiß Eines der größeren Probleme für Groupon ist die Tatsache, dass die Neukunden, die Groupon seinen Händlern verschafft, oft mehrheitlich einmalige Schnäppchenjäger bleiben. Das ist zwar nur bedingt ein Problem, betrachtet man alle Vorteile von Groupon für Händler…. Weiterlesen ›
Groupon, mal durch die E-Commerce-Brille betrachtet
Von Marcel Weiß Was passiert eigentlich, wenn das am schnellsten wachsende E-Commerce-Unternehmen der Welt anfängt, nicht nur Dienstleistungen sondern auch Produkte an seine über 130 Millionen Email-Abonnenten zu vertreiben? In der berüchtigten 'geleakten' internen Email schreibt Groupon-CEO und Mitgründer Andrew… Weiterlesen ›
Google Offers: DailyDeal geht an Google statt an LivingSocial
"Wir sind von Google übernommen worden", verkünden die DailyDeal-Gründer heute stolz auf ihrer Homepage ("Unser bester Deal …"). Der weitaus bessere Deal, ein Exit an LivingSocial, hat also offenbar nicht geklappt. Stattdessen ist Google eingesprungen und hat sich DailyDeal geschnappt,… Weiterlesen ›
Groupon Bashing: Was Groupon den Anwürfen entgegenhält
Groupon-Bashing ist gerade schwer in Mode. Web-/Techies entdecken ihren inneren Anlageberater und entwickeln ungeahnte Qualitäten als E-Commerce-Koriphäen. Wäre sie nicht gar so schmutzig, könnte Groupon die Schlammschlacht nur recht sein. Jungen Unternehmen kann ohnehin nichts besseres passieren als möglichst lange… Weiterlesen ›
Quirky beteiligt Community an der Produktentwicklung (und am Gewinn)
Von Marcel Weiß Quirky sorgt schon seit einiger Zeit für Furore in den USA. Es handelt sich um eine zwei Jahre alte Plattform aus New York, die Produkte von der Community entwickeln lässt: "Quirky's online community (65,000 members, and growing… Weiterlesen ›
Groupon beugt sich Druck und ersetzt operative Kennzahlen
Finanzinvestoren sind es gewohnt, nach Schema F zu arbeiten und interessieren sich jenseits ihrer Finanzkennzahlen nicht wirklich für die operativen Geschäfte eines Unternehmens. Diese Erfahrung musste auch Groupon machen – und hat sich nun dem öffentlichen Druck gebeugt und veröffentlicht… Weiterlesen ›
Groupon IPO: Die beste Groupon-Wachstumsanalyse bisher
Viele, die sich derzeit an den Groupon-Zahlen abarbeiten, finden entweder das Geschäftsmodell an sich verwerflich und/oder haben sich noch nie mit Wachstumsunternehmen befasst. So kommen dann die berühmt-berüchtigten Groupon-Fiasko-Beiträge zustande. Der vormalige Profi-Analyst Henry Blodget beschreibt in einem sehr lesenswerten… Weiterlesen ›
Wer bei Groupon die Strippen im Hintergrund zieht
Im Zuge des angekündigten Börsengangs kommen auch einige spannende Hintergrundinfos über die Groupon-Macher zutage. Während CEO Andrew Mason das öffentliche Gesicht und Aushängeschild von Groupon ist, war über die beiden Mitgründer und Erstfinanciers Eric Lefkofsky und Bradley Keywell, die laut… Weiterlesen ›
Groupon IPO: Erkenntnisse aus den Geschäftsunterlagen
Inzwischen waren ein paar Tage Zeit, um sich die Geschäftsunterlagen, die Groupon im Rahmen seines angekündigten Börsengangs veröffentlicht hat, zu Gemüte zu führen und sich ein Bild zu machen von den Kennzahlen, dem Geschäftsmodell und der Geschäftsstrategie von Groupon. Was… Weiterlesen ›
Groupon IPO: Wie entwickeln sich die Umsätze für Berlin?
Vor gerade mal 18 Monaten ist Groupon/CityDeal in Deutschland gestartet. Und im Zuge des geplanten Börsenganges hat Groupon nun erstmals auch Kennzahlen für einzelne Städte veröffentlicht. Neben Chicago und Boston, den beiden Testmärkten in den USA, zeigt Groupon im Börsenprospekt… Weiterlesen ›
Groupon IPO: CityDeal wurde 2010 für $126 Mio. übernommen
Der Groupon-Börsenprospekt enthält neue Details zur CityDeal-Übernahme im Mai 2010, als die Samwers Citydeal nach nur 6 Monaten an Groupon verkauft haben. Die Bewertung lag damals bei 126 Mio. Dollar (s.u.). Inzwischen liegt sie weitaus höher. Von den 950 Mio…. Weiterlesen ›
Groupon IPO: Groupon legt seine Geschäftszahlen offen
Groupon hat heute seinen Börsengang angekündigt und dabei auch seine Geschäftszahlen offengelegt ("Groupon Files For $750 Million IPO; Lost $413 Million In 2010"). "Groupon gross revenues in 2010 were $713.3 million with gross profit of $279.9 million. According to the… Weiterlesen ›
Groupon Now und die mobilen Perspektiven für Groupon
von Marcel Weiß Groupon hat in den USA, beziehungsweise vorerst nur in Chicago, mit Groupon Now! ein mobiles Angebot gestartet, das Deals in Echtzeit anbieten soll. "Revealed in March, the service works both through the web and its location-aware iPhone… Weiterlesen ›
LSD 2011: Qypedeals/Coole Deals im Video-Interview
Gründerszene hat bei den Live Shopping Days 2011 (s. Videoeindrücke) auch die Münchner Thomas Bernik und Aaron Gilljohann von QypeDeals (vorm. Coole Deals) interviewt. "Der offizielle Launch und damit der offizielle Start der Partnerschaft zwischen CooleDeals und Qype liegt nun… Weiterlesen ›
LivingSocial holt sich weitere $400 Mio. von Amazon & Co.
Die Welt ist weiter im Groupon-Fieber. LivingSocial bekommt weitere 400 Mio. Dollar von Amazon & Co.: "Less than four months after landing a $175 million investment from the e-commerce giant Amazon, LivingSocial last week raised an additional $400 million from… Weiterlesen ›
Exceed: Wie müsste ein Groupon für Europa aussehen?
Wie sieht das perfekte Groupon-Konzept für Europa aus? Diese Frage beschäftigt uns weiterhin. Immer noch wird das Groupon-Modell, das sich sicherlich perfekt für den US-Markt eignet, relativ stupide auf andere Länder und Regionen übertragen, ohne allerdings zu bedenken, dass z.B…. Weiterlesen ›
Ebay testet einen eigenen Groupon-Klon in Indien
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Irgendwie bezeichnend, dass Groupon-Gründer Andrew Mason auf dem DLD in München Amazon als Vorbild nennt und nicht Ebay, denn im Grunde dringt Groupon mit seinem Händlermodell in die Domäne von Ebay vor. Doch Ebay… Weiterlesen ›
Warum Google Offers gegen Groupon kaum Chancen hat
Von Marcel Weiß Nach der geplatzten Übernahme von Groupon will Google es mit Google Offers selbst versuchen. Nachdem Mashable am Freitag als erstes darüber berichtet hat, kam schnell die Bestätigung: "Google is communicating with small businesses to enlist their support… Weiterlesen ›
Quo vadis? DailyDeal und das Kreuz mit den Investoren
Ein leider wenig glückliches Händchen haben die DailyDeal-Gründer mit ihren Investoren bewiesen, die DailyDeal offenbar vor allem als Proof of Concept für ihre weitergehenen Ambitionen betrachtet haben. Während das Investorendoppel Hommels & Jung die Global Group Buying AG vorangetrieben hat,… Weiterlesen ›
Was Groupon so wertvoll macht: Daten, Daten, Daten
Von Marcel Weiß Angesichts der aktuellen rekordverdächtigen Milliardenrunde von Groupon sprechen die Investoren Reid Hoffman und James Slavet von Greylock Partners auf TechCrunch darüber, warum sie an die lukrative Zukunft von Groupon glauben. Greylock Partners ist einer der VC-Funds, die… Weiterlesen ›
Living Social kauft LetsBonus, kommt bald nach Deutschland
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Alles achtet auf Groupon. Aber was macht eigentlich Living Social, das erst kürzlich 175 Mio. Dollar von Amazon bekommen hat? Gerade haben die Amerikaner die Mehrheit am spanischen LetsBonus erworben und machen damit den… Weiterlesen ›
Groupon holt 950 Mio. Dollar für sich und die Altinvestoren
von Marcel Weiß und Jochen Krisch Der Vollständigkeit halber: Groupon hat seine rekordverdächtige Milliardenrunde nun abgeschlossen – und etwas von dem Geld gleich in neue Akquisitionen gesteckt. Von den 950 Mio. Dollar, die in einer Art Privat-Börsengang eingesammelt wurden, gingen… Weiterlesen ›
Groupon holt $155 Mio. plus $345 Mio. für die Altinvestoren
Nun ist es also offiziell – und das Jahr endet für einige Groupon-Investoren/Gründer doch noch mit dem erwarteten Geldsegen. Groupon hat sich in einer neuen Kapitalrunde 500 Mio. Dollar geholt, 345 Mio. davon werden genutzt, um Altinvestoren auszuzahlen: "Fortune has… Weiterlesen ›
Groupon peilt Börsengang für Ende 2011 an
Was will Groupon mit bis zu 950 Mio. Dollar frischem Kapital? Die New York Times berichtet heute von einem geplanten Börsengang Ende 2011: "Groupon has attracted several big institutional investors, people briefed on the matter told DealBook on Wednesday. The… Weiterlesen ›
Groupon will 950 Mio. Dollar für seine Altinvestoren holen
Nicht jeder glaubt wie Exciting Commerce an rosige Zeiten für Groupon. Nachdem die auf 6 Mrd. Dollar geschätzte Groupon-Übernahme durch Google aus kartellrechtlichen Gründen an den hohen Folgekosten gescheitert ist, wollen einige der Groupon-Investoren weiterhin aussteigen. Groupon möchte deshalb in… Weiterlesen ›
Entwickelt sich Groupon in die richtige (nachhaltige) Richtung?
von Marcel Weiß 2010 war nicht nur das Amazon-Jahr, sondern auch das Groupon-Jahr des E-Commerce. Alexander Graf analysiert auf Kassenzone lesenswert die Lage von Groupon. Er unterscheidet dabei die Entwicklung von Groupon recht treffend in drei Phasen: Phase 1 –… Weiterlesen ›
Groupon bleibt unabhängig – und das ist besser für alle!
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Auch wenn es viele erwartet haben, geht Groupon nun doch nicht an Google. Wir haben uns in den letzten Tagen bewusst zurückgehalten und uns an den zum Teil absurden Übernahmespekulationen nicht beteiligt, weil es… Weiterlesen ›
Global Group Buying AG: Klaus Hommels im Video-Interview
Nun wirds offenbar doch Zeit, in die Öffentlichkeit zu gehen und ein bisschen Promo in eigener Sache zu machen. Klaus Hommels, der zusammen mit Oliver Jung bisher weitgehend unter dem Radar je ein globales Netzwerk aus Shopping Clubs (Global Square… Weiterlesen ›
Amazon steigt mit $175 Mio. bei Groupon-Klon LivingSocial ein
Ergänzung vom 3. Dezember um 13:30 Uhr Im Grunde sollte es klar sein, aber Jeremy Liew von Lightspeed Venture Partners hat es heute nochmal explizit bestätigt: Bei Amazons 175 Mio. Dollar Engagement handelt es sich um eine Minderheitsbeteiligung. Außerdem hat… Weiterlesen ›
Groupon startet Groupon Stores als Live Shopping Netzwerk
von Marcel Weiß Groupon hat die Groupon Stores gelauncht , die wir kürzlich bereits vorgestellt hatten: "With Groupon Stores, businesses can now create and launch their own deals whenever they want. Merchants can now get customers to follow their Groupon… Weiterlesen ›
Lockerz-Gründerin Kathy Savitt über das Lockerz-Phänomen
Niemand denkt E-Commerce derzeit weiter als Lockerz. Auf dem Web 2.0 Summit in der vergangenen Woche hat Lockerz-Gründerin Kathy Savitt erstmals öffentlich über Lockerz und die anvisierte Zielgruppe gesprochen: Sie bezeichnet Lockerz als "Social Commerce and Entertainment Platform", beschreibt, wie… Weiterlesen ›
Groupon-App erleichtert Händlern das Gutschein-Einlösen
von Marcel Weiß Wie bekommt Groupon die Rückmeldung von den Händlern, welche Gutscheine eingelöst wurden? Das war bisher prozessseitig eine der größten Herausforderungen bei den Groupon-Diensten und ein größtenteils manueller Akt. Groupon hat nun eine Lösung für Android und iPhone… Weiterlesen ›
Thinking Bigger: Was Garmz auf dem Seedcamp erlebt hat
von Marcel Weiß Andreas Klinger, Mitgründer des Wiener Fashion-Startups Garmz, berichtet für thegap.at von der finalen Seedcamp-Woche in London: "Die Seedcamp Week muss man sich wie ein Bootcamp für Jungunternehmer vorstellen. Man wird zuerst freundlich empfangen, in den Ablauf der… Weiterlesen ›
Groupon Stores: Groupon will sich zur Plattform wandeln
von Marcel Weiß Groupon testet in den USA in wenigen ausgewählten Städten den Start der eigenen Plattform. Mit den sogenannten Groupon Stores wird es Händlern künftig möglich sein, ihre eigenen Deals über Groupon anzubieten. User werden die Möglichkeit erhalten Groupon… Weiterlesen ›
FashionStake & Co: Crowdfunding im Fashion-Bereich
von Marcel Weiß FashionStake, ein Crowdfunding-Startup im Fashion-Bereich, das wir im April schon kurz erwähnt hatten, beleuchtet in einer Artikelserie auf Business of Fashion die eigene Entwicklung. (via) In der Serie kann man sehr viel über den Entstehungsprozess von Fashion-Crowdfunding-Systemen… Weiterlesen ›
Magento Groupon Clone Extension bei Magento Connect
Wir haben berichtet, wie Daily Deal und andere Groupon-Klone wie GoNabit zunehmend Magento als Shopsoftware einsetzen. Seit dieser Woche gibt es bei Magento Connect nun auch eine allgemein verfügbare Groupon Clone Extension – mit einem entsprechenden Demo-Clone: "It's time to… Weiterlesen ›
1000 Markets: Bonanza schluckt Etsy-Konkurrenten
Etsy-Konkurrent 1000Markets streicht die Segel und wird von Bonanza (früher als Bonanzle bekannt) geschluckt: "On September 21, 2010, 1000 Markets will be acquired by Bonanza. The acquisition brings together two established and respected names to better serve their customers on… Weiterlesen ›
3D-Printing: Shapeways (NL) erhält $5 Mio. von Fred Wilson & Co.
Das holländische Startup Shapeways hat in einer ersten großen Finanzierungsrunde fünf Mio. Dollar von Union Square Ventures und Index Ventures erhalten. Shapeways arbeitet an einer Plattform für 3D-Printing, einem potentiell disruptiveren Feld als das Internet: "Shapeways is at the vanguard… Weiterlesen ›
Debatte: Wie sich DailyDeal von Groupon absetzen will
Nachdem Groupon mit unzufriedenen Händlern konfrontiert wird ("Presst Groupon seine Händler zu sehr aus?"), schaltet sich das Team von DailyDeal in die Debatte ein und beschreibt (per Mail), wie es sich von Groupon abheben und die Fairness gegenüber den Händlern… Weiterlesen ›
Debatte: Presst Groupon seine Händler zu sehr aus?
Dass die Promo-Aktionen von Groupon (mit 50+% Marge auf 50+% reduzierte Angebote) für die Groupon-Investoren ebenso wie für die Nutzer eine tolle Sache ist, ist oft genug beschrieben worden. Doch wie gut ist Groupon für die teilnehmenden Händler, Dienstleister und… Weiterlesen ›
ModCloth: $20 Mio. für ein Modehaus der nächsten Generation
Das Fashion-Startup ModCloth, einer der E-Commerce-Aufsteiger in den USA hat kürzlich 19,8 Mio. Dollar Venture Capital von Accel Partners bekommen: "ModCloth announced that it had raised $19.8 million from Accel and two angel investors who had previously financed the company,… Weiterlesen ›
Groupon übernimmt Darberry.ru, die nächste Otto-Beteiligung
Groupon expandiert international weiter durch Zukäufe und hat sich nach der Übernahme von Samwers Citydeal jetzt am russischen Darberry und am japanischen Qpod beteiligt. Das meldet das Wall Street Journal. Ottos eVenture Capital Partners, das wie an Citydeal auch an… Weiterlesen ›
DailyDeal, Insight Ventures und die Global Group Buying AG
Wie denkt eigentlich DailyDeal über die Citydeal-Übernahme ("In 6 Monaten vom Start bis zum Exit") durch Groupon? Im Gründerszene-Interview zeigte sich DailyDeal Gründer Fabian Heilemann kürzlich erleichtert, dass sich Groupon und Citydeal so schnell vereint haben, da aus DailyDeal-Sicht so… Weiterlesen ›
PopPicks: Kaboodle testet Fashionclub mit Nutzereinbindung
Auch Social Shopping Seiten wollen ihren Nutzern nun vermehrt Exklusives bieten. Kaboodle prescht voran und startet PopPicks on Kaboodle!, einen Shopping-Club mit Crowdsourcing-Elementen: "Kaboodle, the largest social website for passionate shoppers, today launched PopPicks, an exclusive, members-only online sale destination… Weiterlesen ›
Groupon/Citydeal schließt europaweit (Vetriebs-)Büros
Hat sich Groupon bei der Übernahme von CityDeal verkalkuliert? Die aktuelle Entlassungswelle hat für einiges an Echo gesorgt. Wie Martin Weigert von Netzwertig herausgefunden hat, ist Groupon dabei, europaweit Büros zu schließen: "It's apparent that Groupon is restructuring in order… Weiterlesen ›
Groupon/Citydeal entlässt Vertriebsmitarbeiter in Berlin
Wie geht es nach der Citydeal-Übernahme durch Groupon ("In 6 Monaten vom Start bis zum Exit") weiter? Und wie werden die Groupon-Verantwortlichen auf die jüngsten Vorkommnisse bei der Südamerika-Expansion reagieren? Seit einigen Tagen rumort es bei Groupon in Berlin. Hier… Weiterlesen ›
Wildfire Group Deals: Gruppenkauf-Applikation für Facebook
Wildfire ist eine neue Applikation für das just auf 500 Millionen aktive Nutzer gewachsene Facebook, mit der Gruppenverkäufe über Facebook möglich sind, wie man sie von Groupon kennt: "Setting up a Group Deal on Facebook via the Wildfire social application… Weiterlesen ›
Global Group Buying: Oliver Jung baut Groupon-Klon-Netz
Das E-Commerce-Investoren-Duo Klaus Hommels und Oliver Jung baut parallel zu seinem Club-Netzwerk ("BrandsAlliance") mit der Schweizer Global Group Buying AG auch ein globales Netzwerk aus Groupon-Klonen auf (PDF): "Group Buying Global AG, promoted by Dr. Klaus Hommels & Oliver Jung… Weiterlesen ›
Garmz: An der Fashion-Front mit Crowdsourcing und Outsourcing
Das Wiener Fashion-Startup Garmz will unbekannte, junge Modedesigner mit dem kompletten Outsourcing aller operativen Aufgaben anlocken. Die Designer stellen die Designs, Garmz übernimmt die Produktion und den Vertrieb der bei der Community populären Kleidungsstücke. Das Versprechen: Das eigene Fashionlabel auf… Weiterlesen ›
Samwer Report: Wie reagiert Groupon auf die Vorkommnisse?
Mit fingierten Angeboten auf Südamerika-Kurs. Wie werden die Groupon-Verantwortlichen auf die jüngsten Vorkommnisse ("Groupon wegen unlauterer Methoden in der Kritik") reagieren? Wird man das Vorgehen als einmaligen Ausrutscher abtun und darauf drängen, solche Methoden künftig zu unterlassen? Oder wird man… Weiterlesen ›
Groupon wegen unlauterer Methoden in der Kritik
Techcrunch berichtet über unlautere Methoden bei der Groupon-Expansion nach Südamerika, die vom Citydeal-Team der Samwers aus Berlin heraus betrieben wird ("Loaded with Fake Deals"): "We’ve received three separate reports that ClubeUrbano, Groupon’s Brazilian site that it acquired earlier this month,… Weiterlesen ›
Groupon kauft in Südamerika zu; internationaler Sitz wird Berlin
Groupon expandiert weiter durch Akquisitionen. Wer nach dem FAZ-Artikel dachte, Groupon würde in Lateinamerika aus eigener Kraft wachsen wollen, der wird heute eines besseren belehrt ("Groupon Buys Chile’s ClanDescuento.com"): "The company has apparently acquired Chilean deal site ClanDescuento and opened… Weiterlesen ›
Samwer Report: Neue Details zum CityDeal mit Groupon
Andrew Mason, der Gründer und "PR CEO" von Groupon, hat gegenüber der FAZ weitere Details zur CityDeal-Übernahme offenbart, die vieles von dem bestätigen, was derzeit an Gerüchten in der Gründerszene kursiert. Die FAZ schreibt: "Für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag (gezahlt… Weiterlesen ›
Society6 bietet Künstlern E-Commerce-Services zur Vermarktung
Aus den USA kommt Society6, eine Plattform, die Nachwuchs- und Indiekünstler sehr umfassend bedienen und ihnen die Gelegenheit bieten will, ihre Arbeiten vorzustellen, zu verkaufen und darüber hinaus weitere Aufträge zu bekommen sowie Sponsoren für ihre künstlerische Arbeit zu finden…. Weiterlesen ›
MyFab gibt Anteile an Luxuskonzern PPR (Gucci, Puma) ab
MyFab verbündet sich mit dem französischen Möbelhändler Conforama und gibt dafür Anteile an dessen Muttergesellschaft, die Luxusholding PPR (Gucci, Puma, Fnac) ab. In der Pressemeldung heißt es: "MyFab schließt eine neue Finanzierungsrunde mit der PPR-Gruppe ab, die damit eine Beteiligung… Weiterlesen ›
Heimatreklame startet Groupon as a Service für Lokalseiten
Groupon-Konzepte auf Magento-Basis liegen derzeit voll im Trend: Heute hat Heimatreklame eine "Couponing as a Service" Lösung gestartet, die die Betreiber (hyper)lokaler Seiten für Groupon-Aktionen nutzen können und die derzeit in Franken getestet wird. "Unter http://www.heimatreklame.de/aktion/bamberg ist heute ein mandantenfähiges… Weiterlesen ›
Open Innovation: Was Magento von Firefox lernen kann
Magento ist für Exciting Commerce auch und vor allem als Innovationstreiber spannend (s. (Driving) Business Innovation with Magento): Kann Magento mehr sein oder werden als nur ein weiteres Shopsystem? Wenn man sich vor Augen führt, wie schnell das Magento-Fieber um… Weiterlesen ›
10 Jahre Threadless: Gründer Jake Nickell gibt Auskunft
Bei Threadless ist im 10. Jahr extrem viel los. Sehr sehenswert ist das Video-Interview bei Inc. TV. Dort gibt Mitgründer Jake Nickell Auskunft über die spannende Gründungs- und Wachstumsphase: "Jake Nickell, co-founder of custom t-shirt printer Threadless, a company that… Weiterlesen ›
Ottos eVenture Capital freut sich über Groupon-Anteile
Nach dem Citydeal-Coup kann sich Ottos eVenture Capital Partners jetzt – wie wohl auch die anderen Citydeal-Investoren (Samwers, Holtzbrinck, etc.) – über Anteile an Groupon freuen, das zuletzt – beim Einstieg von DST – mit 1,35 Mrd. Dollar bewertet wurde…. Weiterlesen ›
Meet Magento: Die DailyDeal Erfahrungen mit Magento
Passend zu meiner Meet Magento Präsentation ("Wie Startups Magento einsetzen") haben die Technikverantwortlichen von DailyDeal einen sehr aufschlussreichen und spannenden Vortrag zum "Einsatz von Magento im High-Performance Umfeld" gehalten (s. Präsentation). Ich habe Christiane Philipps, CTO bei Dailydeal, und Martin… Weiterlesen ›
Wer zieht bei Groupon die Strippen?
Mit ein paar interessanten Einsichten (und Selbstbekenntnissen) wartete in dieser Woche Lukasz Gadowski auf. Er hat bei Spreadshirt dieselben Investoren an Bord wie Groupon – und daher sicherlich nicht die schlechtesten Einblicke in Groupon: "Wer Groupon in Chicago ein wenig… Weiterlesen ›
Groupon stellt eigene API vor
Groupon legt weiterhin ein rasantes Tempo hin: Nach der Einführung des 'G'-Bonusprogramms und der Übernahme von Citydeal hat Groupon nun diese Woche eine frei zugängliche API (Programmierschnittstelle) veröffentlicht. Programmable Web führt die Funktionen der API im Detail näher aus. Groupon-CTO… Weiterlesen ›
TC Disrupt: ChompOn hilft bei Gruppenaktionen für Stammkunden
Nachdem in der Startup Battle auf der Techcrunch Disrupt Konferenz gestern Swoopo als Inspirationsquelle für Off & Away diente, war heute Groupon die Inspiration für ChompOn ("ChompOn Is A White-Label Platform For Groupon-Like Deals "): "ChompOn’s platform allows businesses to… Weiterlesen ›
Scoopon: Catch of the Day lässt es weiter krachen
Es gibt weltweit nur ganz wenige Anbieter, die das Live Shopping Geschäft so gut verstanden haben wie Woot! Einer davon ist Catch of the Day, unser Lieblings Live Shopping Dienst aus Australien, der seine Nutzer immer wieder mit neuen (Verkaufs-)Aktionen… Weiterlesen ›
CityDeal Chronik: In sechs Monaten vom Start bis zum Exit
Gestern hat Groupon die Übernahme von Citydeal bekanntgegeben, höchst beeindruckt von der Aufbauleistung der Samwers, die Citydeal in nicht mehr als 6 Monaten aus dem Boden gestampft und mit enormer Marketingpower in den Markt gedrückt haben. Obwohl Groupon schon 2008… Weiterlesen ›
Groupon-CEO: Warum wir uns für CityDeal entschieden haben
Samwers CityDeal geht in Groupon auf. Im Groupon-Blog plaudert Gründer und CEO Andrew Mason etwas aus dem Nähkästchen und beschreibt, warum er sich für CityDeal (und nicht DailyDeal & Co) entschieden hat ("Groupon Europe!"): "We knew that bringing Groupon to… Weiterlesen ›
Samwer Coup: Groupon übernimmt Citydeal
Vorläufiger Höhepunkt des Groupon-Pokers: Wie das Netzökonom-Blog der FAZ und Deutsche Startups heute jeweils um Punkt 22 Uhr meldeten, soll Citydeal in Groupon aufgehen. Holger Schmidt schreibt über den Samwer-Coup: "Das Tempo hat sich für Citydeal gelohnt: Das Unternehmen ist… Weiterlesen ›
Groupon-Gründer Andrew Mason im ausführlichen Interview
Venturebeat hat ein ausführliches Interview mit dem Groupon-Gründer und CEO Andrew Mason geführt: "Luckily, we have the flexibility we need to focus on becoming a world-class e-commerce company." Darin kommen auch Andrew Masons Ansichten und Überlegungen zum Geschäftsmodell von Groupon… Weiterlesen ›
Groupon startet das ‘G’ Bonusprogramm
Wie wehrt man sich als Vorreiter gegen die sprunghaft steigende Zahl von Nachahmern? Groupon zumindest beginnt, besonders aktive User mit dem neuen Bonusprogramm für das Nutzen von Groupon zu belohnen: "Earn G’s by getting Groupons, checking out the deal each… Weiterlesen ›
Groupon Fieber: Spaniens Groupalia holt sich 2,5 Mio. Euro
Die ersten 35 Mio. Dollar für Groupon haben uns Citydeal & Co. gebracht, die letzten 135 Mio. Dollar ermuntern nun weitere Investoren und bringen uns eine zweite Welle von Groupon-Investments auch im europäischen Raum. Neu im Rennen ist das spanische… Weiterlesen ›
Samwers Citydeal wurde zuletzt mit 16,5 Mio. Euro bewertet
Bei der letzten Kapitalrunde wurde Citydeal, der Groupon-Klon aus dem Hause Samwer, mit gut 16,5 Mio. Euro bewertet. Das geht aus dem Quartalsbericht von Kinnevik AB Investment, einem der Hauptinvestoren, hervor (PDF) "During the first quarter, Kinnevik invested EUR 2… Weiterlesen ›