Nach den stürmischen Jahren 2009 und 2010, als eine Finanzierungsrunde die nächste jagte, und einem kapitalseitig vergleichsweise ruhigen Jahr 2011 hat Zalando 2012 wieder richtig Gas gegeben und in den letzten Monaten nochmal kräftig Kapital eingesammelt – und mit DST, J.P. Morgan und Quadrant Capital in diesem Jahr bereits drei neue Gesellschafter an Bord geholt.
Nach der mittlerweile 23. Kapitalerhöhung verteilen sich die Anteile wie folgt:
Die Daten stammen aus dieser Meldung, die in den Einschätzungen zwar wirkt, als hätte ein Spezialist für Sanierungsfälle über ein Wachstumsunternehmen schreiben müssen, die aber gutes Datenmaterial enthält – und neben den Gesellschafteranteilen auch die Kapitalerhöhungen aufschlüsselt.
Außerdem deckt der Artikel auf, wer hinter Quadrant Capital Advisors steckt (via).
- Samwer Report: Der J.P. Morgan Deal umfasst auch Lamoda
- Nach Zalando holt Samwers Dafiti $45 Mio. von J.P. Morgan
- Zalando gibt 2% an J.P. Morgan und Quadrant Capital Advisors
- Samwer Report: Zalando und die 6 wildesten Spekulationen
- Samwer Report: Die Zalando-Quartalsentwicklung 2010-2012
- Zalando-Interview: "Wir sind solide finanziert und arbeiten an der Umsatzmilliarde für 2012"
- Juri Milners DST stockt bei Zalando auf knapp 10% auf
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
…und in China fällt ein Sack Reis um!
Die verlinkte PM scheint zwischenzeitlich verschwunden zu sein?!?
“als hätte ein Spezialist für Sanierungsfälle über ein Wachstumsunternehmen schreiben müssen”
Würde ja gerne diese Meldung lesen, leider funktioniert der Link nicht mehr….
Schade, schade.
ja, leider auch im Google-Cache nicht verfügbar …
https://www.google.de/search?q=%22Die+Geldsorgen+eines+Online-Schuhh%C3%A4ndlers%22&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=fflb
Lesenswert war er allerdings nicht wirklich, außer man steht auf Schmähschriften ;)
Die Geldsorgen eines Online-Schuhhändlers?! War das ein von Otto & Co. gesponserter Artikel? Sorgen machen müssen sich gerade ganz andere, auch Geldsorgen…
“(…) außer man steht auf Schmähschriften ;)”
Was auch an der “interessanten” Quelle liegt. :-)
Interessant ist sicher hier auch die Tatsache, dass sowohl JP Morgan als auch DST börsennahe – Investoren sind, was auf einen IPO hindeuten könnte.
Auch wenn hier als Basis wahrscheinlich nur Handelsregister-Daten genutzt wurden und die Zahlen korrekt waren, sollte Gomopa als Quelle mit SEHR viel Skepsis genossen werden.
Ich hatte mal die ‘Ehre’ dort mit einem Redakteur mehrere Telefonate zu führen, die im Endeffekt aber nicht zu einer Korrektur der offensichtlichen und schwerwiegenden Fehler geführt haben, sondern mich auch zu der Überzeugung gebracht haben, dass ich dieses Medium für alles, was nur ansatzweise mit moderner Technik zu tun hat (dazu fällt für dieses Medium alles, was nach dem Fax-Gerät erfunden wurde) disqualifiziert.
Danke, das bestätigt den Eindruck. Ich kannte sie vorher nicht, und sie haben in der Tat vor allem die Handelsregisterauszüge aufbereitet. Der Link bezog sich vor allem auf die Charts, weniger auf die “Analyse”.