Neckermann: Marke, Domains und Kunden unterm Hammer

Das Unternehmen geht pleite, die Marke Neckermann soll weiterleben und zusammen mit den Kundendaten und den Web-Domains im Oktober unter den Hammer kommen:

Neckermannextra

"Die Chancen stehen nicht
schlecht, dass der Name Neckermann überlebt", sagte Insolvenzverwalter
Michael Frege der "Wirtschaftswoche".

Im Oktober will der Verwalter ein
isoliertes Bieterverfahren für die Kundendaten, Web-Adressen und
Markenrechte des Frankfurter Versandunternehmens starten."

Die rund 2.000 Neckermann-Beschäftigten hatten am Freitag ihren letzten Arbeitstag.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Ultimondo

  1. …und so hatte auch ich rein praktisch meinen letzten Arbeitstag dort und als finale Maßnahme die unangenehme Aufgabe, mit meinen Kollegen die (mittlerweile erscheinende) Abschaltseite zu planen und freizugeben. Das war alles andere als eine schöne Aufgabe…
    An der Stelle: Mir tut es sehr leid, dass das Unternehmen trotz der immensen Kreativität, dem Engagement, dem tollen Spirit und dem Know-How, dass in Frankfurt an sehr vielen Stellen vorhanden war, die Fehler der letzten 10 Jahre nicht mehr kompensieren konnte. Und über diese Fehler kann man lang und breit diskutieren, aber eines ist sicher: An mangelndem Willen und fehlender kreativer Energie an der Basis hat es nicht gelegen, dass kann ich ohne falsche Loyalität von Herzen sagen.
    neckermann.de wurde ja auch in diesem Blog immer kritisch begleitet, und oft (wenngleich auch nicht immer) waren die Analysen und Kommentare auch recht nah an der Wahrheit. Ich hoffe, die verbleibenden “Dinos” – von Otto über Baur bis Klingel – lernen aus dem, was bei neckermann.de passiert ist, denn sonst war das nicht der letzte Untergang einer einstigen Handelsikone.
    Ich bin, auch deshalb, auf die K5 im Jahr 2013 gespannt, nachdem ich die diesjährige für Urlaub geschwänzt habe. Da ich aber in Kürze auf Agentur/Dienstleister-Seite wechsele, weiß ich gar nicht, ob ich dann von Jochen noch eingelassen werde ;o)
    Danke an alle kritischen wie empathischen Begleiter der neckermann.de Story, für die allseits offenen Worte und all die hilfreichen Gedanken über die Jahre. Nichts ist umsonst gewesen.

  2. Für verdienstvolle eCommercler stehen die K5-Türen jederzeit offen :-)
    Alles Gute für die Zukunft und nochmal meinen tiefsten Respekt für den – auch öffentlichen – Einsatz in den letzten Monaten! Den Mund aufzumachen, wenn sich viele andere wegducken, fand ich extrem bewundernswert.

  3. @ Jochen: Besten Dank!
    P.S.: In der Presse wird derzeit unter der Überschrift “Arbeitnehmer beschuldigen Finanzinvestor” ein Statement von Herr Thurner von verdi verbreitet, in dem der n.de Investor Sun Capital raubtierkapitalistischer Motive beschuldigt wird. Ich habe sicher auch meine nicht unerheblichen Probleme mit Sun gehabt (mir wäre ein strategischer Investor mit fundierter Handelsexpertise von Anfang an lieber gewesen), aber Herr Thurner spricht mit seiner Analyse definitiv nicht für alle ArbeitnehmerInnen des Unternehmens. Die Sun-Phase war nur das Fanal des Unternehmens, aber nicht der ursächliche Grund für das Scheitern.
    Und der verdi Sekretär Herr Schiederig sprach vor einigen Tagen gar von “mangelndem Know-How” im Unternehmen, “wenn man die Websites von Amazon, Zalando und Neckermann vergleicht”. Auch das halte ich, bei allem Respekt, für Quatsch (und kontraproduktiv), und einige Mitarbeiter haben ihm das auch in einer persönlichen Mail deutlich mitgeteilt.
    Ich würde mir sehr wünschen, dass auch verdi als Aufsichtsratsmitglied die eigene Rolle in dem Prozess deutlich selbstkritischer überdenkt und etwas mehr Demut an den Tag legt. Die meisten Mitarbeiter als auch einige Führungskräfte (wenngleich nicht alle) bei n.de tun das nämlich auch.

  4. … auf Dienstleister-Seite… :-o

  5. Lieber Neckermann,
    man wird Dich nicht vermissen…es ist einfach Zeit dafür geworden. Selbstkritik war noch nie Deine Stärke!
    Deine Quelle

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: