"Kinnevik aquires an additional 10% of Zalando and becomes the largest owner of Europe's leading online shoe and fashion retailer" (Pressemitteilung)
Die schwedische Beteiligungsgesellschaft Kinnevik legt nochmal nach und kauft Holtzbrinck Ventures, Tengelmann und Rocket Internet 10% ihrer Zalando-Anteile für 287 Mio. Euro ab:
"Kinnevik has acquired an
additional 10% of common and preferred equity in Zalando for a total
consideration of EUR 287m.Sellers include the early stage-investors
Holtzbrinck Ventures, Tengelmann and Rocket Internet that all sell a
small portion of their stake while holding on to the major part of their
shares.After the transaction, Kinnevik's ownership is 35% of which
26% is held directly and 9% indirectly via Rocket Internet."
Außerdem hat sich Kinnevik eine Option auf weitere 3% für 100 Mio. Euro gesichert. Mehr auch bei Deutsche Startups.
Zur Orientierung: Vor der Transaktion sah die Zalando Gesellschafterstruktur wie folgt aus:
Laut Zalando halten Rocket Internet, Holtzbrinck Ventures und Tengelmann Ventures zusammen nun 56% der Anteile.
Erst kürzlich hatte Kinnevik über seine Mobilfunktochter Millicom 340 Mio. Euro in die internationalen Zalando-Pendants gesteckt.
Frührere Beiträge zum Thema:
- Zalando Gesellschafter: Wer hält jetzt noch wieviele Anteile?
- Samwers holen sich weitere 340 Mio. € von Kinnevik-Tochter
- Samwer Report: Die Zalando-Quartalsentwicklung 2010-2012
- Kinnevik pumpt 700 Mio. € in Rocket Startups, 300 Mio. € alleine in Q1
- Kinnevik erhöht Anteile an Rocket Internet von 12% auf 25%
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
das ist dann wohl eine Bewertung über 3,0 Mrd €
oder exakt 10 x 287 Mio. € = 2,87 Mrd. €
Vor 2 Jahren hätte Otto Zalando sicherlich für 500 Mio. haben können und hätte damit dem Spuk ein Ende machen können. Jetzt ist der Zug weg und alles, was sie jetzt machen müssen, um den Anschluss nicht zu verpassen, wird viel, viel teurer. Wer hätte das gedacht. Kinnevik scheint wohl jetzt alles auf eine Karte zu setzen. Sehr mutig. Auf der anderen Seite, wenn Zalando weiter so wächst, sind sie nächstes Jahr bereits die Nummer 2 hinter Amazon in D. Und das hat gerade mal 4 Jahre gebraucht. Aufregende neue Welt :-)
Was fùr ein Zahltag für die deutsche Internetszene. Mal wieder dabei Holtzbrinck und Tengelmann. Das wird den Gesamtmarkt deutlich beleben.
Gratulation an alle Beteiligten! Mittlerweile sollte allen klar sein, dass Zalando die größte Internet-Erfolgsstory der letzten und kommenden Jahre in Europa sein wird.
Und immer noch laufen einem immer wiede Menschen über den Weg, die von der “Zalando Blase” reden und fast schon zu hoffen scheinen, das Zalando scheitert, anstatt sich über dieses Unternehmen freuen. Die Entwicklung und Erfolgsgeschichte von Zalando im Ecommerce und Marketing Made in Germany ist toll.