Von SEO zu Branding: Wie Wayfair die Transformation meistert

Das Home24-Vorbild Wayfair, mit 600 Mio. Dollar Umsatz der größte Online-Möbelhändler in den USA, hat sich 2011 eine strategische Neuausrichtung verordnet ("CSN Stores baut künftig auf Marke statt auf Google").

XComomy hat ein lesenswertes Porträt zum Transformationsprozess, den Wayfair durchläuft ("Wayfair and the Future of E-Retail: CEO Niraj Shah Talks Transition Strategy"):

"Wayfair is one of the great bootstrapped business stories to come out of Boston. Until June of 2011, Wayfair hadn’t raised a penny of outside capital.

The company was then known as
CSN Stores—or not, as people hadn’t heard of that, either—but that
didn’t matter because it ran a successful network of 200-some websites
selling furniture, cookware, pet and baby products, and other home
goods.

Its revenues grew from $250 million in 2009 to $380 million in
2010, followed by $500 million-plus in 2011, and over $600 million
last year.

Wayfair

OK, so let’s talk about that transition from 200-plus individual
shopping sites to one site, Wayfair.com.

Shah says his team broke up the
old sites into five batches and staggered the redirects to spread out
the impact.

So how bad was it? The transition occurred from late 2011 through
mid-2012, and the casual observer would hardly notice much of a revenue
blip, although growth may have slowed.

Shah says Wayfair.com saw between
a 50 and 75 percent loss in traffic at the low points. “The transition
was definitely painful,” he says."

Wir empfehlen den kompletten Artikel, der von den strategischen Weichenstellungen bis zu den operativen Stolperfallen nicht nur sehr gut aufzeigt, was so eine Komplettverwandlung bedeutet, sondern zugleich ein Bild vermittelt von den (Un-)Möglichkeiten im Online-Möbelmarkt, der ja auch hierzulande mit Home24, Westwing, Fab.com, Avandeo und anderen weiter im Fokus der Branche steht. Ein steter Spagat zwischen Dropshipping und eigener Lagerhaltung.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

  1. Scheint ja irgendwie doch nicht so gut zu laufen, wenn man noch AdSence auf seinen Seiten schalten muss ;-)

  2. Na, dann dürfte es bei Amazon aber miserabelst laufen, soviele Anzeigen wie dort zu finden sind …

Trackbacks

  1. Home24-Vorbild Wayfair reicht die Börsenunterlagen ein « Exciting Commerce
  2. Das Jahr der IPOs – von AO bis Zalando und von Alibaba bis Zulily | Exciting Commerce
  3. Wayfair legt erste Strategie-Präsentation für den Möbelmarkt vor | Exciting Commerce
  4. Home24 vs. Wayfair: Die Online-Möbelbranche unter der Lupe | Exciting Commerce
%d Bloggern gefällt das: