"Bald machen wir auch noch Lebensmittel, wenn ein Einkäufer in der Nähe der Grünen Woche gesehen wird."
Mit der nötigen Prise Humor nimmt es Zalando inzwischen, wenn presseseitig mal wieder die Spekulationen ins Kraut schießen, wie aktuell bei einer als Eigen-PR verbreiteten Meldung der Lebensmittelzeitung ("Zalando nimmt Spielwarenbranche ins Visier").
Kaum ein Tag vergeht inzwischen, an dem nicht irgendwer irgendwo mit exklusiven "Insider"-News zu Zalando aufmacht. Zumeist mit keinen oder dubiosen Quellenangaben.
Die letzten echten Neuigkeiten von Zalando waren die Grundsteinlegung für das nächste Zalando-Lager in Mönchengladbach, offizielle Angaben zur Retourenquote und der Start des Luxus-Ablegers Emeza.
Wenn es um die Spielwarenbranche geht, kann es natürlich sein, dass sich im Samwer-Reich nicht Zalando, sondern wenn überhaupt, Rocket Internet des Themas annimmt:
Unter den internationalen Beteiligungen ist mit Tricae in Brasilien auch ein Angebot für Kinder, allerdings nur dieses eine. Und auch international liegt der Fokus von Rocket Internet bisher eindeutig auf dem Mode-, Möbel- und Sportfachhandel.
So sieht im übrigen im Vergleich dazu das Zalando-Kindersortiment aus.
- Oliver Samwer beim Tengelmann e-Day am 8.3. in Mülheim
- Lobby-Arbeit: Zalando forciert die politische Kommunikation
- Zalando: "Insgesamt liegt die Retourenquote bei etwa 50%"
- Rocket Internet und "der globale Megatrend E-Commerce"
- Tengelmann re-investiert Zalando-Millionen bei den Samwers
- Emeza: Zalando startet eigenen Ableger für Luxusmode
Kategorien:Samwer Report
Immerhin das viele Marketing-Geld der letzten Jahre hat die Wirkung definitiv nicht verfehlt. Zalando ist jetzt in D eine Marke, über die fast täglich und überall berichtet und gesprochen wird und das kostet jetzt nichts mehr. Es soll noch mal jemand behaupten, dass das rausgeschmissenes Geld ist. Es kommt der Tag, da können sie auf ihrer Plattform alles anbieten und es wird funktionieren.
“Es kommt der Tag, da können sie auf ihrer Plattform alles anbieten und es wird funktionieren.”
Das dachte Otto auch.
…und Amazon, aber in diesem Fall tut es das ja wirklich. :-)
Guter Punkt, aber es gibt leider keine wirklich guten Statistiken über die einzelnen Kategorien. Insofern weiß man nie genau ob Gartengeräte wirklich gut laufen bei Amazon.