Amazon hat im Geschäftsbericht 2012 erstmals auch seine Deutschland-Umsätze ausgewiesen (via).
Demnach ist Amazon 2011 von 5,3 Mrd. Dollar (2010) auf 7,2 Mrd. Dollar um 36,7% gewachsen und 2012 um weitere 20,8% auf 8,7 Mrd. Dollar:
Bei einem angenommenen Umrechnungskurs von 1,30 Dollar für 1 Euro sind dies rund 4,1 Mrd. Euro (2010), rund 5,6 Mrd. Euro (2011) und rund 6,7 Mrd. Euro (2012).
Interessant: Damit läge Amazon 2012 unter dem vom bvh prognostizierten E-Commerce-Wachstum von 26,5%. 2011 lag Amazon hingegen noch sehr klar über dem Pure-Player-Wachstum von 31%.
Frühere Beiträge zum Thema:
- bvh-Zahlen 2012: Der Online-Versand vor der Explosion
- Cyberport wächst 2012 von 364 Mio. auf 538 Mio. Euro (+48%)
- Douglas wächst online um knapp 50% (auf ca. 97 Mio. Euro)
Kategorien:Amazon, Shopboerse
Wobei ja immer auch das Umsatzniveau eine Rolle spielt. Es ist nun mal in diesen Grössenordnungen nicht mehr sooo einfach, das gleiche prozentuale Wachstum zu schaffen, dass die vielen kleineren haben. Ich finde das schon gewaltig, was Amazon da Jahr für Jahr wieder hinzaubert.
stimmt, heißt aber auch, dass man Marktanteile verliert. Was bei der Dominanz von Amazon natürlich relativ ist:
http://www.buchreport.de/nachrichten/online/online_nachricht/datum/2013/02/05/amazon-verdient-mit-medien-mehr-als-weltbild-dbh-und-thalia-zusammen.htm