Nicht nur Douglas macht Dampf ("Douglas tauscht Finanzchef aus und führt Online-Vorstand ein"). Auch die Metro-Gruppe erhöht den Druck beim Konzernumbau ("Metro zieht mit neuem Vorstand Zügel bei Media-Saturn an"). Und wie die neuen Amazon-Zahlen zeigen, nicht zu unrecht.
Wenn es schon unter dem Dach von Media Saturn nicht so recht klappen will, dann ja vielleicht darüber, mag man sich bei der Metro-Gruppe gedacht haben und holt Pieter Haas, der bei Media Saturn u.a. für die M&A-Aktivitäten und die Beteiligungen an Redcoon und Flip4New zuständig war, in die Zentrale:
"Pieter Haas ist eine ideale Ergänzung für das Vorstandsteam", sagte Olaf Koch, Vorstandsvorsitzender der METRO AG.
"Mit ihm haben wir nicht nur einen ausgewiesenen Experten für
Unterhaltungselektronik an Bord genommen, sondern auch einen Fachmann
für das Multichannel-Geschäft; dieses Know-how wird er sowohl bei der
Betreuung von Media-Saturn als auch bei der Identifikation von neuen
innovativen Konzepten einbringen."
Nachdem 2011 und 2012 immer wieder Deals geplatzt sind, weil sich die Media Saturn Gesellschafter nicht grün sind, kann man davon ausgehen, dass die Metro-Gruppe in diesem Jahr eine ganze Reihe von strategischen Beteiligungen und (Online-)Zukäufen bekanntgeben wird, im Markt für Unterhaltungselektronik, aber auch darüber hinaus.
Früher Beiträge zum Thema:
- Media-Saturn-Eigner vereiteln weitere Online-Übernahme
- Media Saturn beteiligt sich an Flip4New und nicht an ReBuy
- Media Saturn bremst Redcoon, übernimmt 003.ru in Russland
- Media-Saturn hat für Redcoon 125 Mio. Euro bezahlt
- Innosaurier: Media Markt in der selbst gebauten Strategiefalle
- Metro-Gruppe verliert E-Commerce-Gesamtverantwortlichen
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Da bleibt nur noch Alternate übrig .-)
Wohl wahr :-)