Exceed 2013: Rewe und der Online-Markt für Lebensmittel

"Die
Verbraucher werden immer bequemer, darauf müssen wir reagieren." (Rewe-Chef Alain Caparros)

Wer hat im eFood-Segment das Zeug zum deutschen Tesco? Wenn es nach Pete Clifford geht, für uns weiter einer der Kundigsten auf diesem Gebiet, ist aktuell Rewe auf dem besten Weg. Er bestätigt damit unseren durchaus kühnen Tipp von 2010.

Entsprechend lohnt es sich, mal wieder einen Blick auf Rewe zu werfen ("Rewe Online gibt’s jetzt auch mit Suchfunktion"):

Reweonline

"Es ist ein Wunder passiert: Knapp zwei Jahre nach dem Start von Rewe Online finden Kunden, die auf der Rewe-Seite ihre Einkäufe (vor)bestellen wollen, jetzt tatsächlich die Lebensmittel, die sie haben wollen! Seit dieser Woche ist eine neue Suchfunktion aktiv."

Einen aktuellen Test hat Peer Schader im Supermarktblog ("Rewes Lebensmittel-Lieferdienst: Ist denn heut’ schon Weihnachten?"):

Rewelieferung

"Was den Komfort bei der Bestellung, die Preise im Vergleich zum Einkauf
im Markt und den Bezahlvorgang angeht, hat Rewe deutlich nachgearbeitet
und liegt weit vor Tengelmann."

Bei Rewe spüre man derzeit am ehesten, so Pete Clifford auf der Exceed 2013, dass sie bereit seien, die nicht unerheblichen Investitionen in die Infrastruktur (Lieferwägen mit mehreren Kammern, etc.) zu tätigen.

Wie unlängst bei der Bilanzpressekonferenz deutlich wurde, möchte der Rewe-Konzern offenbar im Supermarktgeschäft nicht dieselben Fehler machen wie bei Promarkt, wo man die Online-Konkurrenz unterschätzt habe:

Reweliefert

"Bei Lebensmitteln schauen wir nun genauer hin", sagte Caparros. "Die
Verbraucher werden immer bequemer, darauf müssen wir reagieren."

Das Liefergebiet wurde gerade erstmals jenseits der Metropolen ausgeweitet.

Rewe ist die Nr. 2 im deutschen Lebensmittelhandel.

Mehr über Rewe Online, Emmas Enkel und andere auch in unserem Supermarktblog sowie in der eFood-Rubrik bei Exciting Commerce.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:exceed, Food

  1. Hallo,,
    Die Funktionen die du erwähnst sind für mich eine Selbstverständlichkeit. Schau dir mytime.de an. Anscheinend wird bei denen noch nicht ganz so laut getrommelt, haben aber für mich eindeutig das größte Potential im e-Food Segment.

  2. ja, aber nur im Versand.
    Einen Lieferservice wie eine bundesweit vertretene Supermarktkette wie REWE wird Bünting nicht auf die Beine stellen können.
    Aber mal sehen, wie DHL sein Angebot mit Lieferfenstern vorantreibt.

  3. mytime, REWE, DHL mit allyouneed, Tengelmann, Real Drive usw.:
    Wetten, dass der Marktanteil von Food online in Deutschland – in allen Formen – in 5 Jahren immer noch unter 3% ist?

  4. Kein sein. Spannender finde ich, wer bis dahin am Weitesten ist.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: