"Wer nicht mehr weiter weiß, gründet einen Arbeitskreis", hieß es früher. Heute kann man Arbeitskreis getrost durch Inkubator ersetzen. Und so will sich auch der Rewe-Konzern künftig an der Inkubatorschwemme beteiligen:
"Wir wollen innerhalb der kommenden Monate eine Art Inkubator für
Startup-Unternehmen aufbauen und werden uns dabei auch an jungen
Online-Firmen beteiligen", sagte Rewe-Chef Alain Caparros der
"Wirtschaftswoche"."Wohin der Online-Zug fährt, weiß niemand genau, wie
schnell er fährt auch nicht. Ich weiß nur, dass wir an Bord sein
müssen"
Rewe zählte nach der Übernahme von MyBy zu den sechs Handelskonzernen auf E-Commerce-Kurs.
Allerdings hat keine der Rewe-Online-Initiativen so richtig gefruchtet (siehe Promarkt und die Scherben seiner (Online-)Strategie). Am ernstesten muss man Rewe noch im Online-Markt für Lebensmittel nehmen.
Auch in der aktuellen Exchanges Ausgabe ("Disruption an allen Fronten") beschäftigen wir uns mit der Frage, wie (Handels-)Unternehmen mit den Online-Dynamiken umgehen, nachdem wir uns unlängst im Podcast schon den "Getriebenen" gewidmet haben, die durch die neuesten Marktzahlen in eine Art von Torschlusspanik versetzt wurden (siehe auch Wo steht der sterbende Handel – heute und in 5 Jahren?)
Frühere Beiträge zum Thema:
- Exceed 2013: Rewe und der Online-Markt für Lebensmittel
- Rewe will 2011 zwei Online-Konzepte für Lebensmittel testen
- Deutsche Handelskonzerne auf E-Commerce-Kurs
Kategorien:Ultimondo
Kommentar verfassen