Notebooksbilliger wächst 2012 auf 491 Mio. Euro (+7%)

Die 500 Mio. Euro Marke hat Notebooksbilliger 2012 knapp verfehlt, ist aber von 460 auf 491 Mio. Euro um 7% gewachsen (Danke für den Tipp!)

Damit ist jetzt auch unser Umsatztableau für 2012 komplett:

Elektronikversender2012

Gekracht hatte es im Elektronikmarkt kürzlich bei Redcoon. Dort hat Media Saturn nun komplett das Ruder übernommen. Einschätzungen dazu hatten wir in den Exchanges #11.

Zugleich sind Media Saturn und Carphone Warehouse dabei sich anzunähern. Und Ebay hat verlauten lassen, dass es die Rücknahme von Gebrauchtwaren mit der MSH-Beteiligung Flip4New ausbauen will.

Das Elektroniksegment geht gerade durch extrem turbulente Zeiten ("Rewe stellt Promarkt, Dixons stellt Pixmania zum Verkauf").

Heute meldet das Bundeskartellamt, dass ElectronicPartner nach Notebooksbiliger auch bei Sparhandy einsteigen will.

Auf der K5 Konferenz ist von Alternate über Cyberport bis Media Saturn das Elektroniksegment wieder ausnehmend gut vertreten. Ebenso das aufstrebende ReCommerce-Segment.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

1 Antwort

  1. Die Tage habe ich mal bei saturn.de einen Kindle bestellt. Der Shop bietet wirklich keinerlei Raffinessen. Das Sortiment ist im Vergleich zu den anderen Händlern sehr klein und irgendwie finde ich keinen Grund dort zu bestellen. Doch es gab beim Kindle einen: Der Preis. Über mydeals.de wurde auf einen Deal hingewiesen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: