Rocket-PR: Die Samwers am Rande des Größenwahns

"Wir sind die Größten!", lautet das Leitmotiv der groß angelegten PR-Offensive (PDF), mit der die Samwers diese Woche groß an die Öffentlichkeit gegangen sind. Man müsse kein Einstein sein, um als Online-Unternehmer erfolgreich Milliarden einzusammeln, ist die Botschaft in dem viel zitierten dpa-Interview ("Ein langer Atem wird belohnt").

Unter reinen Investmentkriterien macht das alles wenig Sinn, was derzeit im Rocket-Reich abgeht. Warum also sind Kapitalgeber weltweit so wild darauf, mit Rocket & Co. Milliardensummen in renditeschwache E-Commerce-Modelle der eher vorsintflutlichen Art zu pumpen?

Das hat sich jüngst auch Nils Seebach, selbst lange genug Investmentmanager, gefragt und ist in seinem eCFO-Startup-Blog zu folgenden Schlüssen gekommen ("What to do with all this liquidity…?"):

Rocketinternet

"Why
is there such an irrational rush to throw more money at these kind of
businesses?

Since we are now starting to talk about investments going
into the billions I am going to take a macro economic perspective to
create a possible explanation.

Due to the current monetary crisis money has been pumped into our
economic environment – if printing presses would still be responsible
for monetary supply we would be running out of ink.

So in conclusion tech-savvy entrepreneurs: stop thinking about running a
business on EUR10 million start to think how you could allocate EUR500
million!"

Das Geld ist also da. Und die Samwers haben sich mit ihrer sehr einfachen und für jeden nachvollziehbaren Story ideal für den Geldregen positioniert.

Vor allem haben sie inzwischen auch PR-seitig ("Pepare For Lift Off") nachgerüstet ("Wir sind angriffslustig"). So geht es längst nicht mehr darum, ob und wieviel Kapital die einzelnen Unternehmungen wofür benötigen, sondern vor allem darum, dass es sich um das jeweils größte Online-Investment in dem jeweiligen Land handelt. Das werden die PR-Strategen nicht müde zu betonen.

Ansonsten bleibt die Argumentation wie gehabt: Wir könnten auch profitabel, aber warum sollten wir?

In der kommenden Exchanges-Ausgabe werden wir uns nochmal eingehender mit den Fragen auseinandersetzen, die die Samwer-E-Commerce-Unterlagen aufgeworfen haben. Denn die ein oder andere hat sich ja inzwischen durchaus beantwortet.

Regelmäßige Updates und Rocket-Stories auch in unserem Samwer-Stream.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: