In den neuesten Exchanges nehmen Jochen Krisch und Marcel Weiß “5 Jahre Ebay Wow!” zum Anlass, um sich einmal ausführlich über Ebay zu unterhalten.
Bei den Tagesaktionen bleibt Ebay offenbar weit unter seinen Möglichkeiten. Was ist da los? Und was plant Ebay mit „The Plaza“ und Ebay Enterprise?
Ist die Ebay-Strategie, die den Marktplatzriesen als des Handels besten Helfer positionieren will, wirklich die beste Option für Ebay? Und was wären die Alternativen?
Dauer: 52 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um die Gesprächsreihe etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Links zu den Themen:
- eBay Wow! des Tages
- Wortfilter: 127 Millionen besuchten eBay WOW!-Tagesangebote
- Media Service: Shopping-Portal DeinDeal schreibt schwarze Zahlen und die zugehörige Pressemeldung von DeinDeal (PDF)
- Metro Gruppe steigt bei iBOOD ein und erhöht bei Flip4New
- Ebay und die Sorgen mit dem Enterprise-Geschäft
- Ebay, The Plaza und die Perspektiven für Ebay Enterprise
- Inside Ebay: Wenn der Ebay-Chef klingt wie der Otto-Chef
- Ebay schnappt sich Shutl von UPS, Ottos e.ventures, u.a.
- Ebay Wow! Aktionen mit neuem Umsatzrekord im Oktober
- Ebay Insider: Woran Ebay Express letztlich gescheitert ist
- Exchanges #22: Wohin sich der Elektronikhandel entwickelt
- Exchanges #25: Shutl und die neuen Lieferservices
- Exchanges #9: Rakuten unter der Lupe
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #39: Was bedeuten die jüngsten Amazon-Zahlen?
- Exchanges #38: Lesara, Zalando und die Kunst der PR
- Exchanges #37: Auf dem Weg von Weltbild zu Wattpad
- Alles Exchanges-Ausgaben
meine außenseiter-erklärung zur wow-performance:
1.) konkurrenten tauchten in dem marktsegment “impulskauf” auf, e.g. groupon & co.,VentePrivee Oneday, B4F Tagesangebote etc., 2.) schwaches management e.g. falsche produktauswahl, wissen nur ungenügend was läuft – bei manchen angeboten möchte man wirklich weinen!! 3.) neue (innovative?) händler meiden ebay (wie auch amazon) und versuchen auf eigenen beinen zu stehen 4.) wkz der früheren angebote wurden zurückgenommen 5.) Produktdarstellung/Editorial der Angebote reizen den Impulskauf nicht optimal aus 6.) produktauswahl häufig unter dem gesichtspunkt einzelnen händlern was gutes zu tun, anstelle produktknaller für die endkunden! zu identifizieren. 7.) einige brands vermeiden/verbieten immer noch ebay-aktionen – “ramsch-image”
Danke für Deine Einschätzungen!
Wenn die so weitermachen fährt der ganze Laden vor die Wand !!!!!