"Das Geschäftsmodell, äußerst seltene Ware per Versandhandel an die verhältnismäßig kleine Kennerschaft in Deutschland zu versenden, hat erst seit dem Boom des Internets wirklich eine Berechtigung erhalten." (15 Jahre The Whisky Store)
Und so hat sich The Whisky Store nach der Domain Whisky.de im Jahr 2010 diese Woche Whisky.com für 3,1 Mio. Dollar (ca. 2,3 Mio. Euro) geleistet – und dann auch gleich fröhlich losgelegt mit Verkostungsvideos auf englisch:
"Kern dieser neuen Domain werden die ins Englische übersetzten Inhalte von Whisky.de sein, dessen Seiten mit 33.000 täglichen Besuchern und 17 Millionen Abrufen im Dezember 2013 bereits heute in der Spitzengruppe der weltweiten Whisky-Portale rangiert.
Auf den Spuren von Gary Vaynerchuk hat es Horst Lüning seit 2011 mit bald 1.000 Videos alleine hierzulande auf 13.500 Abonnenten und knapp 8,5 Mio. Abrufe bei Youtube gebracht (siehe auch Youtube – das verkannte Social Network für den E-Commerce).
Der Whisky-Store macht eigenen Angaben zufolge Umsätze in zweistelliger Millionenhöhe und hat es wie wenige verstanden, was Öffenlichkeitsarbeit und Kommunikation in einer Webwelt heißen:
"Ihrer Einschätzung nach kommt ihr Marketing-Konzept gerade deshalb so gut an, weil es ehrlich und handgestrickt ist. „Alle Fotos und Texte sind selbst gemacht“, versichert Lüning. Das Angebot von Werbeprofis hat sie bislang abgelehnt."
Inzwischen verkostet Horst Lüning nicht mehr nur Whiskey, sondern fährt in seinem Unterblog auch schon mal seinen Tesla Model S aus.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Exchanges #19: It's Showtime (Video für den E-Commerce)
- LA-Check: Wenn ein Händler eine Video-Community betreibt
- Wine Library TV: Weinhändler Gary Vaynerchuk startet durch
- Das WhiskyBlog über die Zukunft des Handels
Kategorien:Shopboerse
Sehr gut, auch mal den “Hidden Champs” Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Absolut klasse. Sehr interessantes und nischiges Produkt, welches einen hohen Erklärungsbedarf benötigt, der sehr gut bedient wird.
Lösgelöst und unabhängig von einzelnen Kanälen mit kleinem finanziellen Aufwand ein starkes Brand geschaffen.
Solch ein Unternehmen und insbesondere die Unternehmer dahinter, verdienen meinen allergrößten Respekt! Das ist noch ehrlich Handarbeit und man spürt dabei förmlich die Liebe zum Produkt und zum eigenen Geschäft. Weiter so!
Man hätte das Geld sicher sinnvoller anlegen können. Aber auch sinnfreier. Egal wie hoch die wirklichen Kosten für die Domain waren, das ist schon ein Burner. Respekt an Theresa.
Wieso man im Alkoholgeschäft mit den strikten Zollregeln jetzt unbedingt die Whisky.com Adresse benötigt und dies mit dem 10 fachen Umsatz wieder verdienen muss, bleibt mir schleierhaft. Aber eigentlich kann mir das auch egal sein. Da muss leicht Neid in meiner Aussage mitschweben.
Zusammengefasst kann man sagen, das dies eine sauheile Aktion war, die sehr viel Respekt verlangt. Den habt ihr euch verdient. Sehr sehr cool. Liebe Grüße Roger Taiber / Regensburg
http://www.taiber-unternehmensberatung.de
Wenn man international als DAS Brand im Bereich Whisky wahrgenommen werden möchte, dann sind diese generischen Domains (die .com und die .de) schon absolut unschlagbar.
Und wenn man bedenkt, wieviel TypeIns die Domains haben, wie hoch die Einsparungen im Marketing aufgrund der leichten Merkbarkeit sind und sich in Erinnerung ruft, dass die vodka.com bereits vor 8 Jahren für $ 3 Mio. verkauft wurde, halte ich die Investition für sinnvoll.
Aber da kann man sicherlich wieder viel über das Für und Wider von generischen Domains für internationale Projekte diskutieren.
es verwundert etwas, dass ein vergleichsweise kleiner Fachhändler überhaupt zum zuge kommen konnte und nicht ein verband der Scotch Industrie aus Schottland versucht hat, hier aktiv zu werden. Die Investition macht auch vor dem Hintergrund Sinn, dass viele Werbewege bis dato nicht beschritten werden können.
Bei generischen Domains haben viele Unternehmen leider immer noch Scheuklappen auf. Wobei Brands wie Fahrrad.de und andere (unister und co) eigtl. bereits den proof of concept geliefert haben.
“Ihrer Einschätzung nach kommt ihr Marketing-Konzept gerade deshalb so gut an, weil es ehrlich und handgestrickt ist. „Alle Fotos und Texte sind selbst gemacht“, versichert Lüning. Das Angebot von Werbeprofis hat sie bislang abgelehnt.”
Das muss uns Dienstleistern aber zu denken geben. ODER es ist einfach ein willkommener Aufruf, Vernunft und Augenmaß mit Sinn für das wesentliche im Marketing walten lassen. Insbesondere auch was unsere Kunden anbelangt, die vor solch einem Aufwand permanent zurückschrecken, und dafür lieber das Geld in AdWords & Co. investieren…
Cooler Typ, cooler Laden. Das passt schon. Vor allem macht es Spaß so etwas zu verfolgen und zu lesen, anders als die zehnte Meldung über “500 Millionen eingesammelt” oder “neue Zauberkind App” ;)
Weiter so!
Ich halte das für die typische Profilierungssuch des Horst L.- wenn einer seine Rolex oder Tesla groß darstellen muss, tut es mir leid. Die .com Domain kann schwer nach hinten losgehen. Wir werden sehen! Whisky ist ein äußerst interessanter Markt- nur Whisky.de übertreibt es in allem- bestimmte Produkte nur an Stammkunden, in der Regel teurer als der Restmarkt..Überheblichkeit zahlt sich selten aus! Ich investiere lieber in Whisky Händler & Whisky Anlage Unternehmen die Ahnung haben und nicht nur auf den Putz hauen!!
Coole Comment Section. Endlich mal eine Comment Section die nicht überfüllt ist mit Trollen. Super das es noch so was gibt.