Chefwechsel: Redcoon bekommt neuen Interims-Geschäftsführer

Media Saturn hat dem personellen Verwirrspiel um Redcoon-Geschäftsführer Martin Wild heute dann doch ein Ende gesetzt:

Nach dem plötzlichen Ausstieg von Horst Norberg als Media Saturn Chef (“Media Saturn Umsätze brechen um 6% ein; der Chef tritt züruck”) springt der bisherige Redcoon-(Interims-)Chef dem kurzfristig eingesetzten Media-Saturn-Chef Pieter Haas als Chief Digital Officer zur Seite.

Nachfolger von Martin Wild und neuer (Interims-)Chef von Redcoon wird Georg W. Mehring Schlegel. In der Erklärung liest sich das so:

redcoon2014

„Martin Wild entwickelt als Chief Digital Officer (CDO) der Media-Saturn-Holding GmbH die digitale Strategie der Unternehmensgruppe weiter und soll in dieser Funktion alle digitalen Themen der Gruppe zusammenbringen sowie neue Trends aufgreifen und in das Unternehmen einbringen.

Mit der Schaffung der Position „CDO“, die an den stv. Vorsitzenden der Geschäftsführung, Pieter Haas, berichtet, trägt der Marktführer im Elektronikhandel der voranschreitenden Digitalisierung der Branche Rechnung.

Die Position des Interims-CEO von redcoon übernimmt Georg W. Mehring Schlegel, zusätzlich zu seinen Aufgaben in der Media-Saturn-Holding.

Außerdem startet Ulf Adebahr zum 01.06.2014 als Chief Technical Officer/Chief Information Officer (CTO/CIO) von redcoon und wird in dieser Funktion die Themen Customer Care, IT und Logistics verantworten.“

Chief Digital Officer sind momentan sehr angesagt in Corporate Deutschland. REWE hat sich dafür im Dezember einen Tesco-Mann geholt (siehe auch Die REWE Group eifert mit REWE Digital Tesco nach).

Mein muss kein großer Hellseher sein, dass sich im direkten Zugriff nun vieles sehr viel einfacher umsetzen lässt, was sich die Metro AG im Rahmen ihrer Business Innovation Strategie für Media Saturn vorgenommen hat.

Wer den Überblick verloren hat: Media Saturn hat aktuell 6 Geschäftsführer – und Georg Mehring-Schlegel als Kandidaten für die “erweiterte Geschäftsführung von Media-Saturn” (via).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Elektronikhandel

  1. Lieber Jochen, du schreibst “springt der bisherige Redcoon-(Interims-)Chef dem kurzfristig eingesetzten Media-Saturn-Chef Pieter Haas als Chief Digital Officer zur Seite.”

    Ich würde gerne mal eine Interpretation der Lage lesen, die sich von der Pressemitteilung abhebt. Und die mal hinterfragt, was da wirklich passiert.

    Was bedeutet es denn, wenn jemand von einer Geschäftsführerposition -> OPERATIV Es läuft etwas ganz gewaltig schief. <—

    Hier wird nicht jemand versetzt, weil irgendwo anders Hilfe gebraucht wird. Hier wird jemand abgesägt, weil das Ergebnis seiner Arbeit katastrophal war und jetzt der Keller in Flammen steht. Leider scheint man nicht zu wissen, wie man das Haus bei Redcoon löschen soll.

    Notiz am Rande: Wer den Werbemarkt aufmerksam beobachtet, hat bemerkt, dass die Redcoon TV Kampagne 2013/14 recht kurz gelaufen ist und nicht im gleichen Umfang wie ein Jahr zuvor. Ebenfalls ein Anzeichen für einen absoluten Schlingerkurs.

    Ausblick für MSH:

    Das Duo Infernale Haas und Wild, oder auch "die Ahnungslosen" genannt, werden MSH Online weiter in den Abgrund werkeln. Es ist zum Heulen.

  2. oh, da ist text durch meine sonderzeichen verschwunden.

    also:

    Was bedeutet es denn, wenn jemand von einer Geschäftsführerposition !!OPERATIV “” in eine Position des Kuschel Digital Officers versetzt wird?

    Es läuft etwas ganz gewaltig schief!

  3. Vielleicht war meine Formulierung ja auch ironisch gemeint ;-) Es spricht jedenfalls für sich selbst, wenn ein Controller als Interimsgeschäftsführer bei Redcoon eingesetzt wird. Und dass es bei Media Saturn an allen Ecken und Enden brennt, zeigen die Personalrochaden ja ganz gut.

  4. Ja! Zu subtil! Ich finde, dass man hier nur noch Tacheles sprechen sollte. :) Damit die ganzen Herren Analysten, die die Metro auf Hold oder Buy setzen, mal aufgeweckt werden.

    So uncool wir vielleicht auch Media Saturn finden. Wenn die in die Knie gehen würde, wäre das ein schwarzer Tag für die deutsche Wirtschaft.

  5. Mich würde wirklich mal interessieren, wie sich das Angebotsverhalten durch die User in den Onlineshops negativ verändert, wenn im Unternehmen des (Onlineshop) Betreiber ein paar Personelle (Management) Herausforderungen ergeben? Ganz ehrlich, das kommentieren zu den Personalien und dessen Onlineshop halte ich für total unsachlich und inhaltlich unsinnig. Ich kann mich noch gut einen Kommentar eines CEO eines Notebook billger kaufen Anbieters erinnern, der mal sagte das MSH ein Sanierungsfall sei. Meine Meinung ist. Spiele erstmal Championsliga mit “deinem” Onlineshop und habe solche Orgastrukturen, dann Mund aufmachen. Mein Fazit zu MSH: Luxusdiskussion zwischen Blinden (externe) die dem Sehenden (Insider) den Weg erklären wollen. Wie gesagt, MEINE Meinung, aber aus der Distanz mit Matsch werfen ist auch einfacher…

  6. Sicherlich einfach die Fehler zu erkennen aber mir ist nach wie vor nicht klar, wie eine “gute” Strategie denn nun für Media-Saturn aussehen würde. Habe dazu auch schon geschrieben – aber ehrlich wie sollte das weitere Vorgehen denn aussehen? Eine Schlange von Bewerbern wird es für den Job nicht geben und eine “gute” Strategie kann bei diesen Marktkräften von niemandem entworfen werden – das sehe ich absolut analog zu Karstadt.

Trackbacks

  1. Exchanges #51: Wie Amazon mit seinen Schwächen umgeht « Exciting Commerce
  2. Die öffentliche Demontage von Media Saturn und Karstadt « Exciting Commerce
  3. Media Saturn: Martin Sinner soll Redcoon zur Electronics Online Group ausbauen | Exciting Commerce
  4. Ceconomy und das Redcoon-Debakel von Media Saturn – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: