Multi-Shop statt Multi-Channel heißt die Devise in der neu formierten Mytoys-Gruppe (Mytoys, Ambellis, Mirapodo, Limango, Kochzauber).
Neben Lapurisa (“Otto lässt MyToys-Gruppe “Beauty neu entdecken””) sollen in diesem Jahr noch weitere Schwestershops starten. Das kündigt der Otto-Konzern im Geschäftsbericht 2014 (S. 33) an:
“Waren bisher vor allem Familien und Mütter die Kernzielgruppe von Mytoys, will das Unternehmen ab sofort alle Frauen von seinem Multishop-Konzept begeistern.
„Wir haben unsere E-Commerce-Strategie erweitert“, sagt Dr. Oliver Lederle, Gründer und Geschäftsführer der Mytoys.de GmbH. „Wir möchten über Produkte rund ums Kind hinaus weitere Märkte erschließen, die für die weibliche Zielgruppe besonders interessant sind.“
Bereits seit Herbst 2010 können Kundinnen der Mytoys.de GmbH parallel online bei Ambellis einkaufen; im Oktober 2013 wurde das Multishop-Konzept um den Online-Shop Mirapodo erweitert.
Der Launch weiterer Online-Shops, die eine breite weibliche Zielgruppe ansprechen, ist bereits für dieses Jahr geplant.
Bis 2015 will das Unternehmen seinen Jahresumsatz auf 500 Millionen Euro steigern.”
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Mytoys (incl. Limango) 383 Mio. Euro erzielt.
In der Umsetzung will sich Mytoys dabei am Look Again-Konzept der britischen Otto-Tochter FGH orientieren:
“Im Januar 2013 führte die britische Freemans Grattan Holdings (FGH), eine Konzerngesellschaft der Otto Group, einen Relaunch ihrer Online-Marke Lookagain durch. Die Plattform funktioniert ähnlich wie Mytoys. Sie vereint bisher 17 Spezial-Shops mit unterschiedlichen Produkten: von Schuhen über Kleidung bis hin zu Möbeln und Geschenken.
Die Zielgruppe sind Frauen zwischen 30 und 40 Jahren mit einem mittleren Einkommen. Der Clou: Lookagain bietet der Kundin kontinuierlich neue Artikel an – wöchentlich mindestens 100 Teile. Das Konzept kommt gut an und steigert den Marktanteil von FGH im britischen Raum: Der Umsatz in 2013 lag deutlich höher als erwartet.”
Weitere Vorbilder für das Modell sind die Amazon-Tochter Diapers (“Look.com wird der 10. Ableger von Amazons Diapers.com”), die GAP-Gruppe (“4 Stores, 1 Checkout: GAP führt gemeinsamen Warenkorb ein”) und die Bestseller-Gruppe (“12 Brands, ein Checkout und x Beteiligungen”).
Als Marken hat sich Mytoys bisher Kombishopping und NetArkaden geschützt – sowie diese Woche ganz frisch: Yomonda.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Lapurisa: Otto lässt MyToys-Gruppe “Beauty neu entdecken”
- Mytoys soll nach Mirapodo auch Kochzauber weiterbringen
- myToys soll nach Mirapodo auch Limango übernehmen
- MyToys wächst 2012 von 241 auf 280 Mio. Euro (+16%)
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Kommentar verfassen