Mit umsatzstarken Playern vor der Tür (“Sports Direct und Stadium auf dem Sprung nach Deutschland”) ist der Sporthandel weiter in Bewegung.
Während Sport Scheck (-5,1%), Globetrotter & Co. zuletzt Umsatzeinbrüche hinnehmen mussten (“Globetrotter bricht online um 18% ein”), wollen Onliner wie Planet Sports, Tennis Point (“Tennis-Point holt um die 5 Mio. € von Vorwerk und Omnes”) oder Keller Sports (“Keller Sports sammelt erneut Millionensumme ein”) weiter Gas geben und den Etablierten den Rang ablaufen.
Einen aggressiven Wachstumskurs fährt auch die Mannheimer 21sportsgroup. Sie hat die Umsätze 2012 unter Inkaufnahme erheblicher Verluste auf 12 Mio. Euro verdoppelt und peilt in diesem Jahr die 30 Mio. Euro an. Finanziert wird das Wachstum zum Teil durch Schuldverschreibungen.
In der Pressemitteilung heißt es:
“21sportsgroup, the Mannheim-based eCommerce specialist focused on runners, cyclists, and triathletes, has completed a second growth equity fundraising both from existing investors and new investors.
This represents the second successful growth equity fundraising for 21sportsgroup within the last 18 months, and follows the successful raising of a single-digit million Euro debt facility from specialist technology lender, BOOST&Co, in summer 2013.
21sportsgroup is the German online market leader for runners and triathletes and caters to more than 500’000 registered customers through its online stores 21run.com, 21cycles.com and 21streetwear.com.
21sportsgroup has seen rapid growth in recent years and expects net revenues in excess of €30m in its current financial year, making it one of the largest players in the European sports online retail space.”
Planet Sports, Keller Sports und andere Sporthändler sind auf der K5 Konferenz ebenso vertreten wie Altium Capital, das 21sportsgroup beraten hat, und andere Corporate Finance Beratungen.
Zuletzt gingen im Sportsegment u.a. die Bergfreunde an Backcountry, Runners Point an Footlocker sowie in Österreich die insolvenzgefährdete Eybl Gruppe mit Sports Experts an Sports Direct.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Sports Direct und Stadium auf dem Sprung nach Deutschland
- Blue Tomato macht unter Zumiez 49 Mio. Dollar Umsatz
- Globetrotter holt Fjällräven & Co. mit 20% als Partner an Bord
- Bergfreunde.de: Mehr über den Verkauf an Backcountry
Kategorien:Shopboerse
und wo ist das jetzt kreativ?
1. ist es nicht die übliche VC-Finanzierung,
2. kommen die Finanzierungen im 9-Monatstakt,
3. hat das schon was von Improvisationskunst, was da an Geldquellen angezapft und Finanzierungsinstrumenten eingesetzt wird, um das Wachstum kapitalseitig einigermaßen in den Griff zu bekommen.