Zalando und die amerikanische Herausforderung

Was macht Zalando mit den Erlösen aus dem Börsengang? Eine European Fashion Group (“Zalando rüstet sich für Übernahmen”) mit ASOS, Bestseller & Co. wäre eine Option. Zalando könnte sich aber auch der amerikanischen Herausforderung stellen.

zalandousa

Denn dem US-Markt ist es bisher nicht gelungen, einen Online-Mode-Pure-Player vom Kaliber eines Zalando hervorzubringen. Weder dürfte Zappos unter Amazon in Umsatzregionen von 10 Mrd. Euro vorgedrungen sein, die dem Umsatzvolumen von Zalando hierzulande entsprechen, noch ist ein anderer Anbieter in Sicht.

Nachdem sich gerade auch Ebay die Blöße gibt (“Ebay veröffentlicht die Details zur angekündigten Zerschlagung”) und in nächster Zeit vornehmlich mit sich selbst beschäftigt sein dürfte, tut sich für einen ambitionierten Pure Player auf dem US-Markt einiges an Möglichkeiten auf.

Marke und Domain hat sich Zalando bereits 2011 schützen lassen. Man kann gepannt sein auf die nächsten Schritte.

Erst einmal wünschen wir dem Team um Robert Gentz, David Schneider und Rubin Ritter aber einen erfolgreichen Börsenstart!

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report

Trackbacks

  1. Börsengang nach Maß: Warum Zalando mehr Respekt verdient hat | Exciting Commerce
  2. Das Zalando-Webdesign im Wandel der Zeit | Exciting Commerce
  3. Exchanges #87: Die Zalando-Strategie unter der Lupe | Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: