Wie Houzz und Wayfair die Möbelbranche aufmischen wollen

Während Fab.com nach der Implosion auf dem nächsten Selbstverwirklichungstrip ist (“Hem, Fab’s Pivot Into Home Furnishings, Goes Live In 40 Markets”), ließ die Möbelbranche in dieser Woche nicht nur der Börsengang von Wayfair aufhorchen.

Mehr noch überraschte die Einrichtungsplattform Houzz mit einer dicken Kapitalrunde (“Houzz Raises $165 Million to Transform Home Renovation around the World”), dem deutschen Markteintritt und der Eröffnung seines Möbelshops, zunächst in den USA:

houzz

“Houzz, the leading platform for home remodeling and design, today announced that it has closed a $165 million financing led by early partner Sequoia with participation from existing investors Oren Zeev, New Enterprise Associates, GGV Capital and Kleiner Perkins Caufield & Byers, as well as new participants DST Global and T. Rowe Price.

The company also announced the beta launch of the Houzz Marketplace, a marketplace for home products, and a redesign of its user experience.”

Ein paar mehr Hintergründe (“Houzz Tops $2 Billion Valuation, Opens Million-Item Marketplace”):

“Houzz, based in Palo Alto, Calif., was founded in 2009 by Adi Tatarko and Alon Cohen, a married couple that emigrated from Israel to the U.S.

The company’s CEO, Tatarko, has been famously insistent that she wanted Houzz to grow with community rapport being uppermost in everyone’s minds, before worrying too much about how the site could make money.”

Houzz war u.a. ein Thema in der Debatte um SoLebIch vs. Roomido (“Heim und Wohnen aus Nutzersicht”) und dürfte dem Thema Wohnen und Einrichten auch hierzulande weiteren Schwung verleihen.

Wayfair holt 319 Mio. Dollar an der Börse

Zu Wayfair gab es den aktualisierten Börsenprospekt und die üblichen Fragezeichen (“As Wayfair Goes Public, Big Marketing Spending Raises Big Questions”).

wayfair5
wayfairkpi

Am tiefsten eingestiegen ist (“My Wayfair IPO breakdown. Sometimes an S-1 doesn’t tell you everything)” wieder Ex-Hautelook-CMO und Investor Greg Bettinelli, der uns schon die tolle Zulily-Analyse geliefert hat (“Das Shoppingclub-Modell im Business-Check”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Trackbacks

  1. IKEA erhöht die Online-Umsätze auf 145 Mio. Euro (+58%) | Exciting Commerce
  2. Das Jahr der IPOs – von AO bis Zalando und von Alibaba bis Zulily | Exciting Commerce
  3. Exchange #76: Erkenntnisse aus den Börsengängen 2014 | Exciting Commerce
  4. Wayfair legt erste Strategie-Präsentation für den Möbelmarkt vor | Exciting Commerce
  5. Wayfair wächst in Berlin auf 180, bis Jahresende auf 260 Mitarbeiter | Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: