Wer sich als Händler oder Hersteller ohne Strategie online begibt und sich dazu noch mit den branchenüblichen, einfachen Rezepten abspeisen lässt, der schaufelt sich sein eigenes Grab, finden Jochen Krisch und Marcel Weiß in den jüngsten Exchanges, die sicher zu den konfuseren zählen.
Zum Ausgleich gibt es dafür am Ende allerdings noch einen Blick auf Kolonial.no, einen spannenden norwegischen Online-Supermarkt, der zeigt, wie man es besser machen kann.
Dauer: 72 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Links zu den Themen:
- Amazon und das Gefangenendilemma (Kassenzone)
- Hersteller und Amazon (Kassenzone)
- Möbelmarkt, Intermediäre und Moebel.de (Kassenzone)
- Amazon lends Prime perks to other online retailers
- Kolonial.no: Online-Lebensmittelhandel auf norwegische Art Bearbeiten
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #76: Erkenntnisse aus den Börsengängen 2014
- Exchanges #75: Die Ruhe vor dem Sturm im Elektronikhandel
- Exchanges #74: Das “Zero to One”-Manifest für Querdenker
- Alle Exchanges-Ausgaben
Kategorien:exchanges
Vielen Dank für die interessante Ausagbe. Zum von Jochen Krisch erwähnten Workshop (strategische Herausforderungen für Hersteller) der dmc.cc wurde auch ein Paper publiziert.
Es ist hier zum download verfügbar:
http://www.dmc-cc.de/digital-direct-to-consumer-sind-marken-und-hersteller-reif-fuer-den-online-handel/
Viele Grüße
Bartosz Przybylek