Vente-Privée und der x-te Anlauf mit dem x-ten Deutschland-Chef

Hat Vente-Privée außerhalb Frankreichs überhaupt eine Chance? Sein US-Abenteuer mit American Express hat Vente-Privée kürzlich für beendet erklärt – und wer weiß, wieviele PR-Agenturen (mindestens 3!) und wieviele Deutschland-Chefs Vente-Privée in den letzten 8 Jahren hierzulande schon zerschlissen hat? Jetzt darf mal wieder ein Neuer mit neuer Strategie ran (per Mail):

venteprivee2014

“Matthias Nentwich leitet seit November das Deutschlandgeschäft von Europas größtem Online-Shoppingclub vente-privee.

Als Managing Director und Mitglied des Exekutivkommitees in Paris verantwortet er ab sofort die Märkte Deutschland und Österreich.

Basierend auf einer über 20jährigen Berufserfahrung im Bereich Growth Management, Sales und Business Development wird unter ihm die Düsseldorfer Dependence dezentraler organisiert und die Marke vente-privee im deutschsprachigen Raum strategisch neu ausgerichet.

Diese Maßnahmen sind Teil der Europäisierung des Unternehmens mit Fokus auf Deutschland als eines der Kernmärkte. Nentwich berichtet direkt an CEO Jacques-Antoine Granjon.

Der 52-Jährige besitzt die deutsche und französische Staatsbürgerschaft , studierte an der European Business School in Oestrich-Winkel/Paris/London und begann seine Management-Laufbahn bei HAPAG Lloyd.

Nach Stationen in Südostasien übernahm er Anfang der 1990er Jahre die Geschäftsführung bei der Wein- und Sektkellerei Jakob Gerhardt. Darauf folgte die Position als Vertriebsgeschäftsführer Deutschland und Schweiz und Mitglied des Exekutivboards bei einem Bertelsmann / Arvato Tochterunternehmen.

Seit 2009 war Nentwich als Managing Director Northern Europe und Mitglied des Exekutivkommitees für die französische Roullier Gruppe tätig und leitete das deutsche Headquarter mit 320 Mitarbeitern.”

Was genau ihn nun für den Job qualifiziert, lässt die Pressemitteilung offen. Es dürfte für Vente-Privée in jedem Fall einer der letzten Versuche sein, um auf dem deutschen Markt doch noch Fuß zu fassen.

Umsatzzahlen für Deutschland veröffentlichen die Franzosen schon deslängeren nicht mehr. International möchte Vente-Priveé 2014 auf 1,84 Mrd. Euro brutto wachsen.

Im Gegenzug hat Zalando zum Börsengang erstmals Zahlen für die Zalando-Lounge veröffentlicht (“Die Zalando-Lounge wächst um 75% und legt Traumergebnis vor”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Vente Privee

  1. Qualifiziert hat er sich vermutlich aufgrund dieser beiden Punkte:
    1. Er spricht Französisch.
    2. Er brint 13 Jahre Erfahrung im Weinbereich mit, was ja für Vente Privée mittlerweile einen substantiellem Teil darstellt.

    Bleibt spannend zu sehen, ob Vente Privée nach den vermurksten Versuchen in der Vergangenheit nochmal richtig Geld in die Hand nimmt oder nur einen Verwalter eingestellt hat.

  2. Vielleicht weil Jacques-Antoine Granjon auch an der EBS in London war.

  3. Kein Erfolg weil die Preise im Vergleich zu Frankreich, wo ich auch Mitglied bin, oft um bis zu 15 % höher sind und das bei einem halb so großen Sortiment. Kein Wunder. Logistik scheint mir in D besser zu sein, deutlich kürzere Lieferfrist.

  4. der x-te Anlauf mit dem x-ten Deutschland-Chef ist schon beendet. Vente-privée hat derzeit kein Deutschland-Chef mehr.

Trackbacks

  1. Vente-Privée sucht neuen Namen für den deutschen Markt | Exciting Commerce
  2. Vente-Privée steigt beim Ticketdienst Weezevent ein | Exciting Commerce
  3. Vente-Privée bleibt 2014 mit 1,7 Mrd. € hinter eigenen Erwartungen | Exciting Commerce
  4. Vente-Privée steigt bei Vente-Exclusive ein – bei 90 Mio. € Umsatz | 10 Jahre Exciting Commerce
  5. Vente-Privée will weitere Shoppingclubs übernehmen | 10 Jahre Exciting Commerce
  6. Exchanges #136: Vente-Privée und Bestsecret im Shoppingfieber – 10 Jahre Exciting Commerce
  7. Vente-Privée kauft auch in Skandinavien zu – und in Deutschland? – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: