Ist wenigstens Ottos Project A Ventures da, um zu bleiben? Das fragt sich die Branche zunehmend gespannter, nachdem es von Team Europe (“12 Fakten, die man über den Strategiewechsel von Team Europe wissen muss”) bis Epic Companies (“Exchanges #71: ProSiebenSat.1 und die Epic Fails”) in letzter Zeit so ziemlich alles zerrissen hat, was sich an der Inkubatorschwemme beteiligt hat und in die Fußstapfen von Rocket Internet treten wollte.
Besonders spannend bleibt die Frage natürlich, da Project A vom langjährigen Rocket-Team um Florian Heinemann und Christian Weiß gegründet wurde. Dieser Tage hat Project A seine Jahresbilanz für 2014 gezogen:
So hat Project A Ventures sein Portfolio 2014 wieder kräftig erweitert und auch den ein oder anderen Exit verkündet.
Nach Finanzierungsrunden für Wine in Black, für Catawiki und für Zenmate wurde letzte Woche bekannt, dass Project A die Verlegerfamilien Bauer und Jahr als Kapitalgeber für das im Sommer gestartete Contorion gewinnen konnte (“Das Rennen um das Amazon des B2B-Handels ist eröffnet”). Zugleich hieß es diese Woche, dass der Metrigo-Exit an Springers Zanox wohl rückabgewickelt wird.
Tirendo ist nach dem schnellen Exit an Delticom implodiert (“Tirendo trennt sich von 113 Mitarbeitern, 75% der Belegschaft”), was man Project A allerdings nur bedingt ankreiden kann. Zuletzt hat Project A u.a. mit Spryker von sich Reden gemacht (“Die Spryker-Debatte um die E-Commerce-Systeme der Zukunft”).
Was, wenn nun auch BCG & Co. ihren Traum von der Startupfabrik leben wollen? Welche Zukunft haben Inkubatoren und Company Builder in der Branche und wohin soll die Reise für Project A hingehen? Darüber spricht Florian Heinemann auch auf dem K5 Capital Day am 19. März in München.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie sich Tirendo zum Debakel für Delticom entwickelt
- Project A, die Springer-Millionen und die Hommels-Connection
- Exchanges #58: Wo steht Otto im Online-Handel?
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Passend zum Thema Inkubatoren:
http://www.kassenzone.de/2014/12/18/der-traum-von-der-startupfabrik/#more-5034
Dort wird dargelegt, warum Inkubation ein extrem schwieriges Unterfangen ist. Jetzt wird es spannend zu sehen, ob Project A und Rocket übers Wasser gehen können.
Was sicher ist, sie schaffen es offensichtlich beide, viel Geld für Ihre Ventures zu akquirieren und das ist ja auch schon mal ein schöner Erfolg.