Neue VC-Fonds: Holtzbrinck mit 285 Mio. €, DN Capital mit 144 Mio. €

Jede Menge frisches Kapital für E-Commerce-Startups: Nicht nur hat DN Capital (u.a. bei Mister Spex, Scarosso und Windeln.de an Bord) kürzlich einen neuen Fonds aufgelegt (“DN Capital raises €144 million for its third European venture and growth fund”).

Auch Holtzbrinck Ventures freut sich über seinen bisher größten Fonds für Online-Investments (“HV Holtzbrinck Ventures raises €285 million for internet entrepreneurs in its sixth fund”):

hvholtzbrinck

“HV Holtzbrinck Ventures will continue its proven strategy of investing in companies at a very early / seed stage, investing more substantial growth capital once the companies have clearly demonstrated their growth potential and ability to transform markets.

In line with this approach, HV has invested in more than 10 companies at seed stage which, today, each generate in excess of €100 million in annual revenues. Five of these companies are currently valued at more than €1bn.

With the scope of investment now ranging from €500,000 to €40 million per company, the Fund will have the possibility to support its portfolio companies further into their growth phase.

As an independent investor, HV Holtzbrinck Ventures has a highly successful track record with market-leading portfolio companies, including: Zalando; Wooga; Lazada; Global Fashion Group; Groupon; Quandoo; Dreamlines; Flixbus/MeinFernbus; HelloFresh; Westwing; Home24; Delivery Hero; and many others.”

Mehr in der Pressemitteilung.

Holtzbrinck hatte zwischenzeitlich einen weiteren Fonds aufgelegt – mit Geldern von Pathway Capital und dem European Investment Fund (“Supporting Entrepreneurship and Innovation in Europe”) – neben der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und HarbourVest, die auch schon beim vorherigen Fonds dabei waren (“Holtzbrinck Ventures holt 177 Mio. Euro für junge Startups”).

Vieles von dem, was wir kürzlich für Tengelmann besprochen haben (“Exchanges #79: Tengelmann erreicht das nächste Level”), gilt umso mehr noch für Holtzbrinck Ventures.

Man kann gespannt sein, ob und wie Holtzbrinck & Co. ihren Erfahrungsvorsprung in den kommenden Jahren ausspielen werden.

Alle für den E-Commerce relevanten Kapitalgeber trifft man auf dem K5 Capital Day am 19. März in München.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Trackbacks

  1. Windeln.de über das Für und Wider eines frühen Börsengangs | Exciting Commerce
  2. Holtzbrinck verkauft weitere Zalando-Anteile für 185 Mio. Euro | Exciting Commerce
  3. Holtzbrinck investiert mobile – in Lyke und in Depop – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: