Bei Conrad Electronic haben Inhaber Werner Conrad und Geschäftsführer Jörn Werner nach drei Jahren genug voneinander.
Der Conrad-Chef sucht sein Heil nun (“Jörn Werner folgt auf Norbert Scheuch als Vorsitzender der Geschäftsführung von A.T.U”) bei der darbenden Werkstattkette A.T.U. (“Werkstattkette kämpft um schwarze Zahlen”).
Das Ruder übernimmt kurzfristig Holger Ruban, der erst vor zwei Jahren von Farnell zu Conrad gewechselt ist, den die Conrad-PR aber schon als “Eigengewächs” verkauft (“Neue Generation geht an den Start”). Premier Farnell dürfte damit auch die Blaupause für die Conrad Zukunft sein. Siehe deren jüngste Investorenpräsentation (PDF).
Für den bisherigen Conrad-Chef hat der Wechsel immerhin ein Gutes: Er muss keine Umzugskisten packen.
Conrad Electronic hatte zuletzt u.a. mit der Blitzübernahme von Getgoods auf sich aufmerksam gemacht (“Wie sich Conrad die Zukunft von Getgoods und HOH vorstellt”) und war immer wieder auch Thema in der Morgenshow für den Elektronikhandel.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Conrad Electronic handelt sich eine Sperre bei myDealZ ein
- Wie sich Conrad die Zukunft von Getgoods und HOH vorstellt
- Get it Quick: Conrad und die Blitzübernahme von Getgoods
Kategorien:Elektronikhandel
Kommentar verfassen