Rocket Internet hat heute die Geschäftszahlen für 2014 nachgeliefert – im Geschäftsbericht (PDF) und in der Investorenpräsentation (PDF):
Bisher gab es nur die Zahlen für Westwing („Westwing steigert die Umsätze 2014 auf 183 Mio. Euro (+66%)“).
Über den Wandel von Rocket Internet hatten wir uns bereits in den Exchanges #86 („Rocket 3.0“) unterhalten. Updates zu den spannendsten Entwicklungen folgen im Lauf des Tages.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Rocket Internet holt Amazon(F)-Chef für die Global Fashion Group
- Glossybox wird das erste profitable Rocket-Unternehmen
- Rocket Internet steigt mit 589 Mio. Euro ins M&A-Geschäft ein
- Exchanges #86: Rocket 3.0
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Kann man kritisch hinterfragen. So wird auf Seite 24 die aktuelle Online Retail Penetration von 2% in der Türkei als supertolles Wachstumspotenzial dargestellt und zwar im Zusammenhang mit dem Food-Delivery Unternehmen Yemeksepeti. Dass Rocket sich aber mit seinen E-Commerce aus der Türkei zurückgezogen hat, weil der Shift eben NICHT in diesem Maße zu erwarten gewesen ist und die 2% nicht ein Upside-Potential darstellen, sondern eher eine Verweigerung des Onlinehandels (zur Erinnerung: Rabatt-Problematik, Basare etc. waren der Grund, warum Rocket Türkei nicht knacken konnte und sich zurückzog), ist hier der wahre Grund,weshalb die Penetration nur 2% ist.
Muss man kritisch hinterfragen. Danke für die Anmerkungen!
Danke Dir für deine Arbeit auf diesem Blog und dass du das der Allgemeinheit gratis zur Verfügung stellst. Richtig lehrreich, auch die Podcasts. Super Knowledge und Analysen, schön kritisch und on-point.
Danke! Sowas hört man natürlich gern :-)