Vom Project Stardust (“Wie soll das Zalando von morgen aussehen?”) bis zum M-Bassadors-Programm (“Wie sich Zalando auf mobile Zeiten einstellt”) reichen die Innovationsinitiativen von Zalando, das in den kommenden 5 Jahren sehr “viel größer denken” (Exchanges #91) und zum Defacto-Nabel der Modewelt (Exchanges #92) werden will.
Im Rahmen seiner Innovationsoffensive ist Zalando nun dabei, unter der Führung von Bastian Gerhard ein 10-köpfiges Innovation Lab aufzubauen (“What are you going to do?”):
“The Innovation Lab is setting out to make Zalando the most innovative e-commerce company in the world. We think outside the box and enable others to do so, too.
An internal research unit and idea accelerator, we provide a fertile breeding ground for interdisciplinary, customer-centric prototyping, technology research and venture projects across the organization.”
Mehr dazu bei Gründerszene (“Zalandos Versuch, im Herzen ein Startup zu bleiben”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shop the Looks: Wie Zalando höhere Warenkörbe bekommen will
- “Crowdfittery”: Zalando und die Zalando Fashion Entrepreneurs
- M-Bassadors: Wie sich Zalando auf mobile Zeiten einstellt
- Wie sich Zalando für die “Fashion as a Service”-Strategie rüstet
- Project Stardust: Wie soll das Zalando von morgen aussehen?
- Exchanges #92: Das neue Zalando – als Nabel der Modewelt
- Exchanges #91: “Zalando viel größer denken” (mit Robert Gentz und Rubin Ritter)
Kategorien:Samwer Report
Ein Versuch, aus Zalando keinen starren Konzern werden zu lassen. Ich bin gespannt!