Zalando setzt auch auf der Hauptversammlung neue Akzente

Zalando ging heute auch auf der Hauptversammlung neue Wege. Statt der üblichen Vorstandsrede vom Blatt gab es eine Q&A-Session, im Rahmen derer ich David Schneider, Robert Gentz und Rubin Ritter in K5-Manier zu Strategie und Geschäftsentwicklung befragen durfte:

zalandohv

Auf diese Weise wurde deutlicher denn je, dass die Zalando-Führung tatsächlich aus drei Köpfen besteht, die Zalando auf ihre jeweilige Art prägen und die nach dem Börsengang nun zunehmend bereiter sind, sich und ihre Themen auch öffentlich zu (re)präsentieren:

zalandohv2

“Wenn sie über ihre Geschäft sprechen, sind die drei in ihrem Element, nicht mal die Aktionärsschützer haben viel zu kritisieren.

Dass Zalando von seinem Gewinn noch keine Dividende ausschüttet, sondern alles in das Wachstum stecke, sei bei einem so jungen Unternehmen verständlich.”

Kürzlich schon hat sich das Doppel Robert Gentz und Rubin Ritter den Exciting Commerce Fragen gestellt (“Exchanges #91: “Zalando viel größer denken”). Diesmal sprach auch David Schneider über die Initiativen im Markenbereich (“Zalando enthüllt die Zalando Brand Solutions für Fashionbrands”). Mehr dazu dann auch auf der K5 Konferenz. Eine Audio-Aufzeichnung der HV-Session findet sich hier.

Zalando ist gerade auf dem Sprung – vom Lame Commerce zum Exciting Commerce (“Exchanges #92: Das neue Zalando – als Nabel der Modewelt”). Waren die vergangenen Jahre vornehmlich unter Wachstumsgesichtspunkten spannend, so werden es die kommenden Jahre unter Innovations- und Stategieaspekten.

Über Initiativen wie Zalon (“Kann Zalando mit Peer-To-Peer-Ansätzen punkten?”), das 10-köpfige Innovation Lab oder das M-Bassadors-Programm (“Wie sich Zalando auf mobile Zeiten einstellt”) hatten wir immer wieder berichtet. Zalando hat inzwischen alleine drei große Standorte in Berlin mit Tausenden von Mitarbeitern und einer zunehmenden Zahl von Kreativ-Spaces. Zudem möchte man nun in Dublin Amazon, Google & Co. die Toptalente abspenstig machen und sich in Helsinki mobil rüsten.

Wirkliche Neuigkeiten waren auf der Hauptversammlung selber rar gesät. Der Wachstumstrend (“Zalando wächst 2015 weitaus stärker als bisher eingeräumt”) hält auch im zweiten Quartal an. Und aus Aktionärsicht stehen die Chancen sehr gut, dass Zalando demnächst zu Metro und Fielmann in den MDax aufsteigt

Zalando ist diesem Jahr erstmals auch groß auf der K5 Konferenz am 10./11.9. vertreten und erlaubt dort – wie About You, Outfittery und andere Vorreiter – Einblicke in die Modewelt von morgen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse

  1. Wie investigativ wurde in der Q&A-Session von Dir gefragt? Wenn man bedenkt, dass bei anderen HVs größerer Aktiengesellschaften den Vorständen die abgegebenen Statements quasi von Juristen in den Munde gelegt werden, frage ich mich, ob Du nur als Stichwortgeber mit bereits im Vorfeld formulierten Fragen agiert haben könntest.

    Der Auftritt schürt bei mir auch Zweifel, ob wir die Zalando-Berichterstattung hier im Blog nun als (halbwegs kritischen) Journalismus oder als “Dauerwerbesendung” betrachten sollen.

    • natürlich stimmt man sich in solchen Fällen vorher ab, aber es wurden alle für die Aktionäre relevanten Punkte zum Geschäftsmodell, Retouren, Arbeitsbedingungen in den Logistikzentren, Dividende, etc. angesprochen. Insofern musste ich mich da nicht verbiegen.

      Ob Exciting Commerce Beiträge werbend sind, liegt im Auge des Betrachters. Sie sind in jedem Fall nicht bezahlt. Aber ohnehin ist Exciting Commerce ja kein journalistisches Angebot im eigentlichen Sinne, sondern in erster Linie ein Insiderblog für alle, die an Insiderinfos interessiert sind.

  2. Hallo Jochen,

    habe deine Moderation live auf der Hauptversammlung erlebt und habe mich ebenfalls gefragt, ob es sich dabei nicht um einen Interessenkonflikt handelt. Von investigativen/kritischen Fragen kann hierbei imho keine Rede sein, die Antworten waren bereits bis ins Detail von Rubin/Robert/David vorbereitet. Das scheint auf HVs aber wohl das gängige Prozedere zu sein. Schade eigentlich.

    Die Wortmeldungen der Aktionäre/Aktionärsvertreter waren hingegen schon etwas pfiffiger.

    Ich hatte Exciting Commerce eigtl. auch als neutrales Magazin eingestuft, aber in letzter Zeit habe ich den Eindruck, als wurde hier vor einigen Wochen eine Zalando-Promo-Tour gestartet.

    • Wie gesagt, natürlich stimmt man sich in solchen Fällen ab. Und auch auf die Wortmeldungen der Aktionäre/Aktionärsvertreter war Zalando ja sehr gut vorbereitet, wie man gesehen hat.

      Mein Credo als Moderator ist es, “interessierte” Fragen zu stellen und im Sinne des Publikums alle relevanten Themen und Aspekte anzusprechen. Sehr viel anders wäre die Session auf der K5 auch nicht verlaufen. Mehr bekommt man aus Zalando aktuell nicht raus. Oder haben die “pfiffigen Wortmeldungen” der Aktionärsvertreter irgendeinen zusätzlichen Erkenntnisgewinn gebracht? In erster Linie haben sie ihren Selbstdarstellungsdrang befriedigt.

      Wäre ich Aktionärsvertreter gewesen, dann wäre mir schon die ein oder andere kritische Frage an Alexander Samwer und die beiden Kinneviks im Aufsichtsrat eingefallen, die ja neben Zalando auch die Global Fashion Group dominieren. Es ist ja nicht so, dass diese keine Mikrofone gehabt hätten und nur als stumme Beisitzer da oben auf der Bühne saßen.

      Was die “Promo-Tour” angeht: Zalando hat vor einigen Wochen seine neue Strategie vorgestellt, die wegweisend ist und das wird hier im Blog natürlich ausgiebig gefeiert. Ich kann ja schlecht die About-You-Strategie super finden und Zalando dann dafür verteufeln, wenn es etwas Ähnliches macht. Zalando spielt mittlerweile auf einem Level, das mich zumindest extrem begeistert.

      Exciting Commerce ist in erster Linie ein Blog, also per se subjektiv. Da das Blog von den persönlichen Einschätzungen lebt, sehe ich auch keinen Interessenkonflikt, im Gegenteil: Ich bekomme dadurch Einblicke in ein Unternehmen wie Zalando, die ich sonst nicht bekäme. Von diesen Eindrücken profitiert letztlich auch die Blogarbeit.

      Und wer meine PR-Allergie kennt, weiß, dass ich schon aus Prinzip nicht der PR-Linie folgen würde, wenn ich das Gefühl hätte, sie will mich vor ihren Karren spannen. Das gilt für Zalando genauso wie für alle anderen. Und wen es beruhigt: Es wird sicherlich auch an Zalando wieder etwas zu kritisieren geben.

Trackbacks

  1. Zalando Brands & Strategies auf der K5 Konferenz 2015 | Exciting Commerce
  2. Exchanges #101: Zalando im Innovationsfieber | Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: