“Swipe often – and share your style” – Zalando hat sich zum 10-millionsten App-Download ein “Mobile first”-Manifest gegönnt, das die neue Mobile-Denke von Zalando ganz gut zum Ausdruck bringt.
Niemand versucht gerade energischer, sich mobil neu zu erfinden. Von Amaze (“Zalandos erste Partner-App geht an den Start”) über Style in Real Life (“Zalando “mobilisiert” Models von nebenan”) bis Zalon (“Zalon: Kann Zalando Peer-To-Peer?”) reicht das Spektrum der Ansätze, die nun Schlag auf Schlag an den Start gehen.
Die Zalando M-Bassadors (“Wie sich Zalando auf mobile Zeiten einstellt”) leisten gerade ganze Arbeit. “From Conversion to Engagement” heißt die Devise bei Zalando:
Auf der Swiss E-Commerce Connect hat Christian Drehkopf, bei Zalando Product Owner Mobile Apps und Product Owner Customer Engagement, ein paar spannende Einblicke gegeben.
“people use mobile to kill time”, “people use mobile to validate purchases”, “Habits and mobile moments bring users back” #zalando #EComZH
— Jochen Krisch (@jkrisch) June 10, 2015
Ziel sei es der zunehmenden Zahl von Nutzern mehr Nutzungsmöglichkeiten zu geben und so nicht nur die (Zwischendurch-)Nutzung zu erhöhen, sondern die Nutzer auch zum Teilen zu bringen.
Neben der Kür quält sich allerdings auch Zalando mit den mobilen Pflichtübungen (“What We Learned While Making Zalando’s Apple Watch App”).
Spannend wird es, wenn die ersten Anwendungen im Eventbereich kommen (“Exchanges #101: Zalando im Innovationsfieber“).
Mehr zur Zalando-Strategie auch auf der K5 Konferenz am 10./11. September in München.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Radical Agility: Was die Zalando-Revolution technologisch bedeutet
- Amaze: Zalandos erste Partner-App geht an den Start
- Zalando Brands & Strategies auf der K5 Konferenz 2015
- Exchanges #101: Zalando im Innovationsfieber
Kategorien:Samwer Report
Kommentar verfassen