Knapp zwei Monate nach Windeln.de (“Über das Für und Wider eines frühen Börsengangs“) ist heute auch Juwelo der Börsengang gelungen.
Aus den anvisierten 40-60 Mio. Euro ist zwar nichts geworden. Trotzdem kann sich Juwelo über die geplante Wachstumsspritze von 37,5 Mio. Euro freuen, da die Altgesellschafter zurückgesteckt haben (“Elumeo gelingt Börsengang mit weniger Aktien”):
“Bewertet wird das Unternehmen nun mit 137,5 Millionen Euro und damit etwas weniger als dem Doppelten des Umsatzes im Jahr 2014.”
Wer sich für den Börsenprospekt des Auktionssenders und das Factsheet interessiert, wird hier fündig.
Man kann gespannt sein, ob durch Juwelo TV nun auch andere Shoppingsender auf den Geschmack kommen. HSE24 hatte zuletzt 2012 den Besitzer gewechselt – zu einer Bewertung von 600 Mio. Euro. Bei 2014er-Umsätzen (PDF) von 587 Mio. Euro könnte die Bewertung heute bei 1,15 Mrd. Euro liegen.
Auf der K5 Konferenz im September spricht Windeln.de über seine Erfahrungen mit dem Börsengang. Zudem präsentieren potenzielle Börsenkandidaten wie Hellofresh und die Internetstores ihre Wachstumsstrategien.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Juwelo will 40 bis 60 Mio. € Wachstumskapital an der Börse holen
- Wie Juwelo mit 70 Mio. € Umsatz zum nächsten Sprung ansetzt
- Teleshopping: Juwelo.tv wird “Deutschlands Schmuckkanal”
- Extreme #4: Die Börsenmilliarden und die Folgen für die Branche
Kategorien:Live Shopping, Shopboerse
Kommentar verfassen