Die Themen Schenken und Geschenke (“Exchanges #122: Wer knackt den Markt für Geschenke?“) sowie die mobile Nutzeransprache im Online-Handel (“Exchanges #121: Mobile 2020“) werden uns durch dieses Jahr begleiten.
Spannend zum Beispiel, wenn Ahalife jetzt mobil auf eine Geschenke-App setzt:
“The gift recipient will receive a link in the text message to ‘unwrap’ their present online. They can choose to accept it or exchange it for something else on the AHAlife marketplace for a similar value, without the gift-giver knowing.
The entire experience is fully optimised for mobile, meaning gifts can be easily sent and received on the go, wherever and whenever people need.“
Seit kurzem ist Ahalife börsennotiert (“This is why the New York-based AHALife is listing on the ASX”). Deshalb gibt es auch gute Einblicke in Strategie und Geschäftsentwicklung:
Alle Charts stammen aus der Halbjahrespräsentation von letzter Woche.
Bei Ahalife sind u.a. Rakuten und VIPshop an Bord (“Ahalife holt sich $10 Mio. von Rakuten für tägliche Aktionen“). Und wenn es nacht wird, wird Ahalife als Ahanoir zu einer Art Amorelie:
Mehr zur Aha Gifting App in der Pressemitteilung und bei Youtube (“Introducing AHA: Breakthrough New Gifting App from AHAlife“).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Ahalife holt sich $10 Mio. von Rakuten für tägliche Aktionen
- Personello setzt für Geschenke.de auf Hanse Ventures
- #5YK5 – Amaze über das mobile Denken von morgen
- Exchanges #122: Wer knackt den Markt für Geschenke?
Kategorien:Mobile, Shopboerse
Kommentar verfassen