Hat Geschenke.de das Zeug zum nächsten Trivago?

Das neue Team von Geschenke.de (“Personello setzt für Geschenke.de auf Hanse Ventures“) hat einen Blitzstart hingelegt und diese Woche mit neuer Website seine erste Kampagne gestartet, die ganz gut verdeutlicht, wohin die Reise gehen könnte:

Das Spannende am Thema Geschenke (“Exchanges #122: Wer knackt den Markt für Geschenke?“) ist neben dem großen Anwendungsspektrum (“Ahalife setzt jetzt mobil auf eine Geschenke-App“) vor allem der sortimentsseitig alternative Blick auf den Online-Handel.

geschenkede2016

Wer schafft es im Online-Handel, den Fokus auf die vielen kleinen Spezialisten (“Exchanges #106: Die unsichtbaren Händler”) und deren Angebote zu lenken und auf diese Weise diejenigen nach vorne zu bringen, die auf den gängigen Plattformen üblicherweise zu kurz kommen? Und welches Marktpotenzial steckt in dem Thema, wenn man es entsprechend groß spielt?

Spannend ist zudem, das Thema Schenken und Geschenke unter Plattformgesichtspunkten zu betrachten: Wie können in diesem E-Commerce-Segment weiterführende Anwendungen speziell auch im mobilen Bereich aussehen? Braucht es Aha-Momente (“Ahalife setzt jetzt mobil auf eine Geschenke-App“) und wenn ja welche?

In den Exchanges #122 (“Wer knackt den Markt für Geschenke?“) haben wir uns intensiv mit diesen und anderen Aspekten auseinandergesetzt.

Anmerkung: Ich unterstütze Geschenke.de als Beirat. Bei Exciting Commerce soll es beim Thema Schenken und Geschenke um Denkanstöße und die weiterführenden Potenziale für ein Marktsegment gehen, das seinen großen Durchbruch noch vor sich hat.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse, Social Commerce

  1. Ja im Geschenkebereich geht immer noch was, da großes Suchvolumen und noch keine so professsionellen Anbieter und die Leute ja wirklich kaufen wollen! Beobachte ich mal!

Trackbacks

  1. Wundercurves: Accelerator-Strategien in der Venture Villa – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: