Bücher für 2016: “The Evolution of Everything”

Wie entstehen neue Ideen und Konzepte? Nach einem genialen Masterplan mit Vorgaben und Anweisungen von oben? Oder selbstorganisiert, aus sich selbst heraus?

In seinem jüngsten Buch The Evolution of Everything (“How New Ideas Emerge”) stellt Matt Ridley beide Denkansätze gegenüber und beschreibt die Bottom-Up-Prinzipien der Evolution anhand vielerlei Beispiele: Wie Neues entsteht, wenn die Zeit reif ist bzw. die Voraussetzungen dafür gegeben sind:

Evolutionofeverything

Das Buch vertieft und erweitert nicht nur das Evolutionsverständnis, sondern erleichtert auch das Verständnis dafür, wann sich welche Ideen warum durchsetzen.

Zudem ist es ein guter Einstieg für weiterführende Bücher – wie The Origin of Wealth (“Wie Evolution die Wirtschaft antreibt”) von Eric D. Beinhocker oder Antifragile (“Things that Gain from Disorder”) von Nassim Nicholas Taleb.

Eine der radikalsten Fragen in diesem Zusammenhang ist sicherlich auch, ob und wie sich Unternehmen selber organisieren lassen (“Holacracy: Wie weit ist Zappos in Sachen Selbstorganisation?“).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Bücher

  1. Den Beinhocker kann ich nur allerwärmstens empfehlen! Sehr spannend und grundlegend, kein Modebuch das in 12 Monaten schon wieder von der nächsten Welle überholt wird.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: