Diese Woche sorgte Modomoto für Schlagzeilen (“Modomoto und The Cloakroom bilden Curated Shopping Group“).
Da lohnt sich nicht nur ein Blick auf die allgemeine Marktlage bei Outfittery & Co., sondern vor allem auch darauf, wie Zalando (“Zalon: Kann Zalando mit Peer-To-Peer-Ansätzen punkten?“) sein Zalon (“Dein Stil weitergedacht”) in den letzten Monaten weiterentwickelt hat:
Generell bleibt die Frage, ob Outfittery & Co. für Männer das werden können, was Zalando für Frauen ist. So hat Outfittery diese Woche einen “kostenlosen Abhol-Service” für Retouren eingeführt.
Während unter den stationären Modehändlern Peek & Cloppenburg seine Stilbox sehr schnell wieder eingestellt hat, versucht sich mittlerweile Wöhrl an MyOutfit (siehe die Aktivitäten der Stationären).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Modomoto und The Cloakroom bilden Curated Shopping Group
- Kann Outfittery für Männer werden, was Zalando für Frauen ist?
- Zalon: Kann Zalando mit Peer-To-Peer-Ansätzen punkten?
- Stilbox vs. Trunkclub: Wie Peek & Cloppenburg Nordstrom nacheifert
- Trunk Club: Nordstrom mit Details zur $350 Mio. Übernahme
Kategorien:Zalando
Kommentar verfassen