Wie wollen die stationären Möbelriesen im und gegen den Online-Handel punkten? Im Vorfeld der ersten K5 Home & Living am 14. Juni in Berlin lohnt ein Blick auf XXXLutz & Co.
Speziell XXXLutz hat sich seit dem Online-Start vor zweieinhalb Jahren sehr bedeckt gehalten. Doch gibt es dieser Tage zumindest einen kleinen Einblick in die Online-Expansionspläne vom Logistikdienstleister (“XXXLutz im Onlinegeschäft”):
“Um den Kunden ein noch breiteres Angebot bieten zu können, wurde das erste E-Commerce Lager in Österreich von XXXLutz in Betrieb genommen.
Ab sofort können Kunden von XXXLutz das Sortiment Kleinmöbel, Deko, Baby, aber auch das gesamte Großmöbelsortiment im Onlineshop durchstöbern. Bestellt wird bequem im Onlineshop und die bestellte Ware wird im ersten E-Commerce Lager in Vorchdorf innerhalb von 24 Stunden ab Bestelleingang dem Versand zugeführt.
Die Zusammenarbeit besteht schon seit vielen Jahren. Gemeinsam wurden einige Projekte realisiert, unter anderem auch das E-Commerce Pilotprojekt in Uffenheim, Deutschland. Hier wird bereits am Ausbau des Lagers aufgrund der hohen Nachfrage gearbeitet.”
IKEA hat seine E-Commerce-Zelte in Dortmund aufgeschlagen, bietet rüstigen Onlinern, denen die Nach-Hause-Lieferung noch zu unbequem ist, nun allerdings auch erste Bestell- und Abholstationen:
Umsatzseitig hat sich IKEA hierzulande zuletzt “online” von 145 Mio. Euro auf 190 Mio. Euro gesteigert. Weltweit habe IKEA zuletzt erstmals über 1 Mrd. Euro erzielt.
Vergleiche dazu auch Wayfair wächst 2015 um $931 Mio. auf $2,25 Mrd. (+71%)
Was funktioniert im Online-Möbelhandel und was nicht? Das ist auch das Thema der K5 Home & Living, die am 14.6. im Rahmen der K5 Berlin stattfindet – mit Speakern von Tylko (“Tylko und die mobile Art der Möbelkonfiguration“) über Monoqi (“Monoqi wächst mit Wohnaccessoires auf 23 Mio. € (+130%)“) bis hin zu Home24.
Kürzlich hatten wir uns bereits mit Poco & Co. befasst (“Möbeldiscount: Poco und die E-Commerce-Pläne von Steinhoff“) und uns über den Online-Markt für Wohnen und Einrichten auch in den Exchanges #127 unterhalten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Home24 vs XXXLutz: Was zeichnet guten Online-Handel aus?
- Was XXXLutz Home24 & Co. online entgegensetzen will
- Daheim.de: Segmüller kommt XXXLutz & Co. online zuvor
- Exchanges #127: Der Online-Markt für Wohnen und Einrichten
Kategorien:Home & Living
Kommentar verfassen