Windeln.de mit 179 Mio. € (+76%), davon 72 Mio. € (+63%) in DACH

Mit der Umsatzmarke von 200 Mio. Euro hat es 2015 dann doch noch nicht geklappt. Nach einem fulminanten ersten Halbjahr (“Windeln.de wächst 85% im 1. Halbjahr, hierzulande wie in China“) hat die Wachstumsdynamik nach dem Börsengang etwas nachgelassen.

So meldet Windeln.de für das Gesamtjahr 2015 Umsätze von 178,9 Mio. Euro (+76%), davon 91,1 Mio. Euro (+64%) in China und 71,8 Mio. Euro (+63%) im deutschsprachigen Raum:

windelndegroup

Mehr zur Geschäftsentwicklung in den Unterlagen für 2015, die heute veröffentlicht wurden:

windelndesegments windelndemargins

Im Interview hatte Windeln.de am Wochenende angekündigt (“Was machen die Geschäfte, Herr Brand?”), dass es künftig wie das US-Vorbild Diapers.com auf Multi-Domains setzen will: “Ziel ist es, in jedem Land sechs bis sieben Themengebiete mit unterschiedlichen Shops zu besetzen.” (siehe Windeln.ch)

Nicht zuletzt wohl angetrieben durch die rasante Entwicklung von Windeln.de war zuletzt auch Mytoys wieder aufgewacht (“Ottos Boss Hos und die Rocket-Zahlen für Mytoys und Limango“), das als Berliner Online-Urgestein auch auf der K5 Berlin am 13. Juni präsentieren wird.

Als börsennotiertes Unternehmen ist Windeln.de im GLORE25-Index vertreten. Ausführlich haben wir uns mit Windeln.de zuletzt in den Exchanges #94 befasst.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, GLORE25, Shopboerse

  1. Wie prophezeit definiert das Verhältniss zwische Umsatz und Ergebniss die geometrische Parallelität perfekt. Je mehr kranken Umsatz der Verein macht, desto mehr realen Verlust fahren sie ein. Chapeu! Jochen, ist Deine Begeisterung für den Laden eigentlich immer noch so exstasisch?

  2. Und heute kam dann die nächste Hiobsbotschaft: http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/aktie-im-fokus-kurssturz-bei-windeln-de/13607852.html
    Aktie mal eben um 25% eingebrochen…

    • Was? Das kann doch gar nicht sein. Dieses unfassbar geniale Geschäftsmodell funktioniert nicht? Was ist passiert? Ihr habt doch seinerzeit hier gejubelt, nachdem bei excitingcommerce alle Zahlen vorwärts und rückwärts geprüft wurden. Ihr erinnert euch: 2+2=22…

  3. Ist ja nicht so, dass die Anhebung der Importzölle nicht absehbar gewesen wäre.
    http://www.theepochtimes.com/n3/2027081-how-chinas-new-import-tariffs-violate-world-trade-organization-rules/

    Das wird mit Sicherheit noch ein juristisches Nachspiel haben, warum die Umsatzprognose für 2016 nicht schon im ersten Quartal korrigiert wurde und man stattdessen eine Woche vor Bekanntgabe der ersten Zahlen für 2016 eine Ad hoch Mitteilung rausgibt.

    Ist auch eine Glanzleistung des Managementteams um Hr. Brand und Hr. Urban, nach nicht einmal 12 Monaten an der Börse eine Gewinnwarnung herauszugeben. Das ist Gift für den Ecommerce-Sektor.

    Die knackige Überschrift aus dem schönen Home Story Artikel aus dem Dezember letztes Jahr bekommt dadurch eine ganz neue Deutung.
    http://www.brandeins.de/archiv/2015/geschwindigkeit/windeln-de-babyprodukte-voll-im-soll/

    “Voll im Soll” ist man mit -8 bis -12% definitiv in 2016.

    • Vor allem haben die Zölle nichts mit den seit einigen Wochen extremst schlechten Bewertungen und Feedbacks der Kunden zu tun. Wenn man sich auf der Windeln.de-Facebookseite oder bei dei den gänigen Bewertungsplattformen die Kommentare durchliest, dann gruselt es einen doch sehr.

Trackbacks

  1. Fallen Star: Windeln.de präsentiert sich als Sanierungsfall – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Exchanges #146: Windeln.de und die Falling Stars – Exciting Commerce im 12. Jahr
  3. Cunina: Windeln.de bündelt Eigenmarken um Max & Lily – Exciting Commerce im 12. Jahr
  4. Windeln.de und das Restrukturierungsschlamassel 2016/17 – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d