Beim Kapitalmarkttag gestern konnte man einen guten Eindruck bekommen vom Zalando von morgen (PDF):
Abgesehen von Fleek (“Exchanges #131: Fleek und die Zalando Mobile Offensive”) gab es zu allen Bereichen ausführliche Strategie-Präsentationen – von der Zalando Lounge (“Die Zalando Lounge auf dem Kapitalmarkttag 2016“) über Zalon (PDF) und den Zalando Fashion Store (PDF) bis hin zur Movmnt-App (“Zalando enthüllt Movmnt-Strategie auf dem Kapitalmarkttag“).
Was kann die künftige Rolle von Zalando sein?
Vor einem Jahr prägte man noch das Bild vom Gastgeber einer Party (“Project Stardust: Wie soll das Zalando von morgen aussehen?“). Nun hat Zalando ein neues Bild gefunden – und zieht den Vergleich mit der Musikbranche (“The Spotify of Fashion”):
Es wird spannend sein zu sehen, ob und wie Zalando das schaffen kann. Siehe auch Kobalt: Wo steht die Modebranche im Vergleich zur Musikindustrie?
Sieht man von den strategischen Überlegungen und den großen Ambitionen (“Distributed Commerce: Zalando, wir und die anderen“) einmal ab, so gibt es bisher auf allen Feldern nur grobe Anhaltspunkte und erste Piloten (“Zalando enthüllt Movmnt-Strategie auf dem Kapitalmarkttag“).
Insofern warf der Kapitalmarkttag gestern auch jede Menge Fragen auf, auf die wir im abschließenden Beitrag eingehen wollen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando kündigt “Fulfilment by Zalando”-Service an
- Die Zalando Lounge auf dem Kapitalmarkttag 2016
- Zalando enthüllt Movmnt-Strategie auf dem Kapitalmarkttag
- Distributed Commerce: Zalando, wir und die anderen
- Zalando: Alle Präsentationen vom Kapitalmarkttag 2016
- Was Zalando bei Fleek anders macht als bei Amaze & Co.
Kategorien:Zalando
Kommentar verfassen