Wie es Amazon zunehmend gelingt, sein Modeprofil zu schärfen

Gut einen Monat nach dem Start lässt sich bereits sagen: Die Style Code Live Shows sind Amazons bisher smartester Move, um sein Modeprofil zu schärfen (“Amazon setzt mit den Style Code Live Shows neue Standards“):

stylecodelive160315

Unzählige der geladenen Multiplikatoren und Influencer (Designer, Models, Stylisten, etc.) verbreiten die Botschaft in ihren jeweiligen Kreisen.

In Stellenzeigen wie diesen formuliert Amazon seinen Anspruch für die Online-Modebranche wie folgt:

“Come join our new European Fashion team and influence the evolution of e-commerce in the fashion world.

Amazon is looking for an exceptionally talented Manager Planning (m/f) with relentless focus on building up the earth’s greatest Fashion consumer shopping experience – featuring relevant products from relevant brands, unique selection, innovative service, & more compelling content than any store, online or off!”

Im jüngsten Fortune-Porträt (“Bezos Prime”) heißt es zum Thema Mode:

amazonfashion2016

“His latest passion is for higher-end fashion, an area Amazon has been upgrading in recent years; Bezos says he is focused on Amazon’s plans for its own private label. “I think there’s so much opportunity for invention there,” he says. “It’s very hard to do online. It’s fragmented offline. People value a curatorial approach.” This, he says, is a significant departure for Amazon. “We didn’t curate a selection of books.”

Zwar lässt das Ambiente bei Amazon Fashion weiterhin zu wünschen übrig (“Kann Amazon Mode?“) und hat in etwa so viel Charme wie ein “Aldi Fashion”.

Doch wer weiß. Vergleiche dazu auch die internationalen Stellengesuche, wo Amazon – vom Visual Web Designer bis zum Art Director Amazon Fashion – aktuell so ziemlich alles sucht.

Über Amazons Style Code Live Shows hatten wir uns kurz auch in den Exchanges #131 (“Fleek und die Zalando Mobile Offensive“) unterhalten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Amazon

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: