Von Tengelmann gab es diese Woche Geschäftszahlen. Unter anderem auch von Babymarkt, dem einzig verbleibenden Online-Unternehmen in der Tengelmann-Gruppe. Demnach hat sich Babymarkt 2015 von 67,5 Mio. Euro auf 74,6 Mio. Euro (+11%) gesteigert. Im Jahresbericht (PDF) heißt es zudem:
“Unser eigenes E-Commerce-Unternehmen babymarkt.de hat 2015 eine Konsolidierungsphase erfolgreich durchlaufen und wächst nun weiter zu einem der führenden Anbieter in Europa heran.
Das abgelaufene Geschäftsjahr stand ganz im Zeichen des Markenrelaunchs. Außerdem erfolgte 2015 eine klare Refokussierung des Geschäftes auf die Kernartikelkategorien Kinderwagen und Kindersitze. Hierdurch konnte der durchschnittliche Warenkorb mit knapp 14 Prozent deutlich gesteigert werden.
Die Conversion-Rate, also die Anzahl der Bestellungen im Verhältnis zu den Website-Besuchern, konnte mit 4,3 Prozent auf dem hohen Vorjahresniveau gehalten werden.”
Zahlen gab es auch für die Tengelmann Online-Beteiligungen, die an Edeka gehen sollen. So steigerte sich Bringmeister um 25% auf 16,1 Mio. Euro und die Tengelmann E-Stores um Plus.de und GartenXXL um 38,4% auf 49,7 Mio. Euro:
Interessante Einblicke bietet der Geschäftsbericht auch in die VC-Aktivitäten der Tengelmann-Gruppe. Dazu mehr in gesonderten Beiträgen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- VIPfamily: Babymarkt will Shoppingclub wieder aufgeben
- Babymarkt.de wächst 2014 um 16,5% – nach 46,5% im Vorjahr
- Globaler denn je: Das war der Tengelmann eDay 2016
- Exchanges #130: Das Spannendste vom Tengelmann eDay 2016
Kategorien:Shopboerse
… und möchte 10-15 Stationärstandorte eröffnen (bisher 2), berichtet neuhandeln.de
http://neuhandeln.de/babymarkt-de-tengelmann-tochter-plant-zusaetzliche-filialen/