Bringmeister: Lieferdienst wächst auf 16,1 Mio. Euro (+25%)

Die Rechnung “Shopwings statt Bringmeister” ist für Tengelmann nicht aufgegangen, denn Shopwings hat sich bei Rocket Internet ebenso als Fehlschlag erwiesen wie Bonativo (“Shopwings empfiehlt Bonativo: Ist der Markt dafür reifer?”).

Stattdessen liefert Tengelmann aber im Jahresbericht 2015 (PDF) erstmals Zahlen für seinen Bringdienst, der von Edeka weitergeführt werden soll – oder auch nicht (“Edeka verzweifelt an Bringmeister”).

Demnach hat Bringmeister seine Umsätze im letzten Jahr von 12,9 Mio. Euro auf 16,1 Mio. Euro um 25% gesteigert:

bringmeisterberlintengelmann2015

Bei Lebensmittellieferungen will Amazon Rewe, Edeka & Co. nun noch eine weitere Schonfrist gewähren.

Denn auch wenn Prime Now schon aktiv ist (“Prime Now: Exklusive Eindrücke vom Berliner Amazon-Lager”), bleibt Amazon Fresh vorerst in London (“Wo steht Amazon Fresh nach dem Start in Europa?”).

Der Deutschlandstart soll dem jüngsten Branchengeflüster zufolge nun frühestens 2017 erfolgen, auch wenn das Berliner Stadtlager für Amazon Fresh schon zu besichtigen ist (“Die jüngsten Einblicke in die Amazon Logistik Offensive”).

Ausführlich haben wir uns mit der Lebensmittelbranche vor Amazon Fresh in den Exchanges #134 befasst. Zuletzt gabs ein Update von Lidl & Co.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Amazon, Food

Schlagwörter:

Trackbacks

  1. Das OLIVIA-Projekt: Wie sich EDEKA für Amazon Fresh rüstet – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Bringt's Bringmeister? - Digitaler Handel

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: