Wer tollkühn genug ist, innerhalb der Otto-Gruppe ein neues Unternehmen aufbauen zu wollen, der muss neben starken Nerven vor allem über politisches Geschick verfügen. Davon hat About You offenbar einiges und hat sich gerade durch einen sehr geschickten Schachzug sein weiteres Überleben im Konzern gesichert:
“Lange Zeit undenkbar lässt die Otto Gruppe erstmals Medieninvestoren wie ProSiebenSat.1 an Bord („ABOUT YOU gewinnt SevenVentures und Media-Investor German Media Pool als Investoren“).”
Wo Zalando heute steht, hätte in der Otto-Gruppe das zur selben Zeit gestartete Yalook stehen können, wäre es 2010 nicht von einem Tag auf den anderen abgesägt worden (“Die Yalook Story: Wie Otto mit Innovationstreibern umgeht”).
Was, wenn der Otto-Konzern damals schon bereit gewesen wäre für externes Kapital geschweige denn für Media-Deals mit ProSieben & Co.? Bzw. was, wenn Yalook damals im Konzern besser verdrahtet gewesen wäre? Siehe dazu auch die Exchanges #141 (“Quo vadis, Otto?”).
About You ist in der Otto-Gruppe offenbar ähnlich schnell an seine (Kapital-)Grenzen gestoßen wie einst Yalook, Yourhome oder Mirapodo. Und hat sich nun bemerkenswert geschickt aus der Affäre gezogen, indem es Verbündete außerhalb der Otto-Gruppe gewinnen konnte.
Die Otto-Gruppe hat About You damit also weitgehend im Griff. Fehlt jetzt nur noch eine strategische Antwort auf das neue Zalando, aktuell sicherlich About Yous größte Schwäche/Herausforderung.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Otto holt bei About You erstmals ProSiebenSat.1 zur Hilfe
- About You: Hat Collins von Yalook, Refashion & Co. gelernt?
- Die Yalook Story: Wie Otto mit Innovationstreibern umgeht
- Exchanges #141: Quo Vadis, Otto?
Was ist denn aus den Apps geworden? Auf der Seite finde ich keine Hinweise mehr und der Link aus dem Developer Center verweist nun auf die Frauen-Shopping-Kategorie…
http://www.aboutyou.de/apps
der Neuausrichtung zum Opfer gefallen …
Mobile lässt sich das auch schwer umsetzen, außer man geht den Weg von Zalando mit unterschiedlichsten Apps …
Dafür, dass da so ein riesiges Bohei vor 1,5 Jahren drum gemacht wurde, ist das schon ziemlich sang- und klanglos versackt. Dafür ist man ja als ganz großer Innovator (Gruss an @Kai) gefeiert worden. Was kommt jetzt? Personalisierung. Fernsehwerbung. Wird schon funktionieren, aber den Fashion-eCommerce neu erfinden? Ich weiss nicht…