Erst hat Personello das Vorläuferprojekt eingebracht (“Personello setzt für Geschenke.de auf Hanse Ventures”), und nun ist – nur 9 Monate nach dem Start – auch Design3000 bei Geschenke.de an Bord (“design3000 & Geschenke.de bündeln ihre Kräfte”):
“design3000 wird damit eine 100% Tochter von Geschenke.de und die design3000-Gesellschafter Anteilseigner von Geschenke.de.
„Ich freue mich sehr über diesen Zusammenschluss. Für das Unternehmen und für mich ist dies ein spannender nächster Wachstumsschritt und eine große unternehmerische Chance.“ So Felix Vay, der als geschäftsführender Gesellschafter von design3000 nun Gesellschafter und Teil der Geschäftsleitung von Geschenke.de wird.
„Wir sind fest davon überzeugt, dass wir unsere Erfahrung und unser Geschäft unter der Marke Geschenke.de noch deutlich weiterentwickeln und stärker zur Geltung bringen können“, begründet Vay diesen Schritt weiter.
Im Rahmen dieser Transaktion erhöhen der GMPVC German Media Pool, der bereits im Mai dieses Jahres bei Geschenke.de als Gesellschafter an Bord kam, sowie die weiteren Investoren von Geschenke.de ihr Engagement um einen hohen siebenstelligen Betrag.”
Geschenke.de gewinnt damit kunden- und produktseitig an zusätzlicher Dynamik. Und für beide Parteien eröffnen sich so jede Menge zusätzlicher Perspektiven, um zügig eine relevante Größenordnung zu erreichen. Siehe dazu auch die Exchanges #122 (“Wer knackt den Markt für Geschenke?”).
Erst kürzlich hat Burda im Geschenkesegment den Einstieg bei NotOntheHighstreet bekanntgegeben (“Burda steigt bei Geschenkeplattform NotOnTheHighStreet ein”).
Disclosure: Im Zuge der Transaktion stand ich Design3000 und Geschenke.de beratend zur Seite und halte als Beirat/Gesellschafter eine kleine Beteiligung am Unternehmen. Siehe dazu auch K5 on Board (“Unsere aktuellen Beiratsmandate im Überblick”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Geschenke.de nimmt ersten Medieninvestor an Bord
- Personello setzt für Geschenke.de auf Hanse Ventures
- Exchanges #122: Wer knackt den Markt für Geschenke?
Kategorien:Shopboerse
Was mich in diesem und dem alten Artikel wundert, ist die Tatsache, dass immer nur von der Domain geschenke.de bzw. der “weitgehend brachliegende Schwesterseite Geschenke.de” gesprochen wird.
Geschenke.de ist seit 2008 eines der mit Abstand am sichtbarsten Geschenkeportale im deutsprachigen Internet und hat täglich sicherlich zigtausende von Besuchern generiert.
Von “weitgehend brachliegend” trifft bei dieser Domain bzw. dem alten Projekt definitiv nicht zu.
Oder habe ich da was falsch verstanden ?
meint nur, dass Geschenke.de bei Personello eher nebenher lief/laufen musste und sein volles Potenzial nicht annähernd entfalten konnte. Was ja auch der Grund war, die Domain (bzw. die Seite) einem Team zu geben, das sich voll darauf fokussieren kann. Du hast aber recht: Geschenke.de lief auch vorher schon ziemlich erfolgreich.
Ich glaube sogar, dass geschenke.de mit den Voraussetzungen damals besser als Personello hätte laufen können. Personello hat mit dem Fokus auf personalisierte Geschenke zu seiner Zeit allerdings voll ins Schwarze getroffen während Geschenke.de damals eine Art Marktplatz für alle möglichen Arten von Sachgeschenken war. Vom Traffic und Potenzial her dürfte Geschenke.de aber Personello in nichts nachstehen: http://www.fotos-hochladen.net/view/personellegescpgtunew428.jpg
hab “Domain” jetzt im Beitrag durch “Vorläuferprojekt” ersetzt. Klingt charmanter und triffts vermutlich tatsächlich besser …