Wie ernst muss man Lesara mittlerweile nehmen? Das war die Frage, die man sich auf der K5 Berlin stellen konnte, während Lesara weiter fleissig Kapital einsammelt (“Spätphaseninvestoren steigen ein”):
“Mit der Armat Group und Marshfield Associates traten dabei zwei Spätphaseninvestoren in den Gesellschafterkreis.
Die Armat Group (Webseite) agiert als klassischer Private Equity Fonds und sicherte sich mit seinem Einstieg unmittelbar 6,19% der Anteile an Lesara, während Marshfield Associates (Webseite) üblicherweise als Fund of Funds in VC-Fonds und nur vereinzelt in Unternehmen investiert, sich an Lesara aber mit 4,54% beteiligte.”
Eine Übersicht über die Vielzahl an Kapitalgebern hat Digitalkompakt. Die meisten Anteile halten demnach inzwischen – nach dem Gründer Roman Kirsch (30,8%) – Mangrove (14,5%), Northzone (11,9%) und Vorwerk Ventures (6,5%).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie ernst muss man Lesara mittlerweile nehmen? #K5BLN
- Lesara vs. Collins: Wer mischt den Modehandel schneller auf?
- Lesara wächst im 2. Jahr auf 30 Mio. Euro (+500%)
- Vorwerk Ventures steigt bei Lesara, Gestigon und Vaniday ein
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen