Während sich der Deutschland-Start von Amazon Fresh weiter verzögert und sich der Rewe-Lieferdienst gerade frisch macht (“Rewe Lieferservice überarbeitet sein Gebührenmodell”), steht in der Lidl-Gruppe der Kaufland Lieferservice in den Startlöchern:
Unseren Informationen zufolge füllt sich das Berliner Kaufland-Lager bereits, so dass es demnächst losgehen kann. Siehe dazu auch Wie sich Lidl und Kaufland für Amazon Fresh rüsten.
Für den Aufbau der Logistik hat sich Kaufland bekanntlich Unterstützung von Zalando geholt (“Zalando: Christoph Stark wechselt zu Kaufland”).
Wer sich im übrigen über das modernisierte Kaufland-Logo beim Lieferservice und in den neuen Apps wundert, der findet mehr dazu in unserem Supermarktblog (“Kaufland entgittert sein Logo (und andere Discount-Design-Defizite)”).
Über die schöne, neue Shoppingwelt in Berlin und anderswo hatten wir uns gerade erst ausführlich in den Exchanges #148 (“Amazon und die City-Logistik”) unterhalten, über die Lebensmittelbranche vor Amazon Fresh in den Exchanges #134.
Danke für den Tipp!
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie sich Lidl und Kaufland für Amazon Fresh rüsten
- Lidl will sich Kochzauber von der Otto-Gruppe schnappen
- Exchanges #148: Amazon und die City-Logistik
- Exchanges #134: Die Lebensmittelbranche vor Amazon Fresh
Kategorien:Food
Interessanter Kommentar dazu im Supermarktblog:
“Kaufland steht in Berlin auch in den Startlöchern mit seinem Lieferdienst. Ab heute erhalten alle Kunden bei jedem Einkauf ein Rubbellos, das neben Gewinnmöglichkeiten auch einen 10-Euro-Rabattgutschein ab 40 Euro Bestellwert im Lieferservice bietet.
„Jeder Teilnehmer erhält bis zum 31.10.2016 einen Online-Coupon im Wert von 10 € für einen Online-Einkauf bis zum 31.12.2016 beim neuen Kaufland-Lieferservice an die angegebene E-Mail Adresse übersandt.“
http://www.supermarktblog.com/2016/09/20/frisch-aber-teurer-rewes-bringdienst-macht-die-kostenlos-lieferung-zur-ausnahme/#comment-102612
Bin gespannt, werden wir sicher nutzen