Schon im letzten Jahr hat die Bits & Pretzels einen überragenden Eindruck hinterlassen. Mit Zugpferden wie Kevin Spacey und Richard Branson haben die Macher diesmal noch eins draufgesetzt und nicht nur programmseitig alles aufgefahren, was Rang und Namen hat. Joel Kaczmarek hat bei Digitalkompakt lesenswerte Einschätzungen dazu, warum München schafft, womit sich Berlin so schwer tut:
Über die Future Commerce Sessions hatten wir bereits berichtet (“Momox und die Erfolgsfaktoren eines 100 Mio. € Unternehmens”). Dass es (E-Commerce-)Unternehmer dieses Kalibers bei der Bits & Pretzels nur auf die Nebenbühne schaffen, spricht eigentlich schon für sich.
Die Hauptbühne gehörte den internationalen Superstars und Publikumsmagneten – von AirBnb über Nest bis Uber. Der Bits & Pretzels ist es dieses Jahr gelungen, ihr Profil weiter zu schärfen und so gut wie alles bayerisch-provinzielle abzulegen.
Der Fokus liegt nun klar auf den “Founder Stories”. Erfolgreiche Unternehmer sprechen über ihre Ambitionen, Erfahrungen, Hürden und Fallstricke. Hochkarätige Investoren (top war zum Beispiel Fabrice Grinda, der nach Richard Branson leider etwas unterging) und Brancheninsider geben fundierte Einschätzungen zu Markt und Möglichkeiten.
Entsprechend kommen Unternehmer(innen) mit großen Ambitionen bei der Bits & Pretzels voll auf ihre Kosten, da sowohl investorenseitig als auch medial alles vertreten ist, was international(!) Rang und Namen hat.
Nach dem quantitativen Sprung im letzten Jahr und dem qualitativen Sprung in diesem Jahr kann man gespannt sein, was 2017 kommt.
Glückwunsch an die B&P-Macher(innen) um Felix Haas, Bernd Storm und Andreas Bruckschlögl, die hier ganz klar in die Fußstapfen einer LeWeb getreten sind, aber natürlich den Web Summit im Visier haben.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Momox und die Erfolgsfaktoren eines 100 Mio. € Unternehmens
- Bitte vormerken: Die K5 World am 22./23. Juni 2017 in Berlin
- Mehr als Handel: Die Highlights von der K5 Berlin #K5BLN
Kategorien:Uncategorized
Kommentar verfassen