Der GLORE25-Index für den globalen Online-Handel geht mit 107,82 Punkten ins Wochenende und liegt damit nur ganz knapp unter den jüngsten Rekordständen von 108,31 und 108,32 Punkten, die der Branchenindex am 5. und 6. Oktober erreicht hat.
Zu den Entwicklungen in den ersten zwölf Monaten gab es kürzlich bereits eine Übersicht (“GLORE25: Wo stehen die Wachstumstreiber nach einem Jahr?”).
Mittelfristig soll der GLORE25 mindestens 25 Unternehmen umfassen und ein möglichst breites Spektrum an Branchen, Märkten und Geschäftsmodellen abdecken.
Vor der Aufnahme in den GLORE25 stehen derzeit der Elektronikhändler LDLC (“Wie LDLC die Umsatzmilliarde knacken will”), MercadoLibre für den südamerikanischen Markt und ProSiebenSat.1 (“ProSiebenSat.1 und das erste große E-Commerce-Update”).
Auch hierzulande gibt es neue Kandidaten. Erst vergangene Woche ist ShopApotheke (“Erste Highlights aus dem Börsenprospekt”) der Börsengang gelungen.
Zudem hat Zalando diese Woche erstmals kurz die 10-Milliarden-Marke übersprungen (“Zalando wird an der Börse erstmals mit 10 Mrd. € bewertet”) – und liegt damit in der Börsenbewertung nicht nur vor der Metro AG (“Zalando löst Metro AG als wertvollsten Handelskonzern ab”), sondern auch vor DAX-Werten wie ProSiebenSat.1.
Der GLORE25 basiert auf dem Global Online Retail Fonds, den wir 2015 initiiert haben, damit prinzipiell jeder in Branche die Möglichkeit hat, am Branchenwachstum zu partizipieren.
Frühere Beiträge zum Thema:
- GLORE25: Wo stehen die Wachstumstreiber nach einem Jahr?
- GLORE25: Kinnevik und Windeln.de auf dem Prüfstand
- GLORE25: Starttoday und Boohoo kommen neu in den Index
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen