Nach Kaufhof (“Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein”) will sich die Metro Gruppe auch von Media Saturn trennen und die Elektronikmärkte als Ceconomy AG an die Börse bringen (“METRO GROUP: Zwei starke Unternehmen gehen an den Start”).
Weitere Infos zur strategischen Ausrichtung gibt es heute auf dem Kapitalmarkttag der Metro Group, der ab 10.45 Uhr live verfolgt werden kann.
Vergleiche dazu auch die Wege von Dixons Carphone (“A new retailer for a digital age”) oder Gravis mit Freenet (“Wie kommen Gravis, Freenet & Co. im Digital Lifestyle voran?”)
Frühere Beiträge zum Thema:
- Media Saturn verfehlt seine Online-Ziele vor der Abspaltung
- Was aus den Media Saturn Märkten werden soll
- Exchanges #133: Media Saturn nach dem Befreiungsschlag
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Klasse Name! Leicht zu merken, einfach aussprechbar, leicht zu schreiben…. Oh man !
;-)
Hier ist die Herleitung: https://twitter.com/andreakoepfer/status/809350216172392449
Kaum zu glauben. Da ist es schon verwunderlich, dass das Unternehmen nun doch nicht “FastsogutwieAmazonHoldeineWarebitteselberab GmbH” heißt.
Im Grunde hätte es Media Saturn AG auch getan. Viel mehr ist es ja nicht.
Macht schon total Sinn, wenn man erst erklären muss, wie man auf so einen bekloppten Namen gekommen ist.
Problem ist nur, dass 99,99% der Leute, diese Erklärung niemals lesen und verstehen werden und selbst die 0,01%, die nun die Erklärung kennen, sich den Namen ohne viel Marketingaufwand niemals merken werden.
Ceconomy klingt in meinen Ohren wie eines dieser politischen Plazebo-Gesetze, bei denen versucht wird es allen Parteien recht zu machen und das Ergebnis dann eines ist, welches dann komplett für die Tonne ist.
Total clever ist auch, dass Domains wie ceconomy.at und .ch noch frei registrierbar sind…
SATEDIA