Mit Amazons Instant Video Chef an Bord (“Shakeup in Senior Ranks of Amazon’s Digital Video”) kann man jetzt schon gespannt sein, was Zalando im Video-Streaming-Bereich vorhat. Vizions by Zalando hat sich Zalando als erste Marke schützen lassen.
2016 sorgte Amazon im Modebereich mit seiner täglichen Style Code Live Show für Furore (“Amazon setzt mit den Style Code Live Shows neue Standards”), die demnächst ihr Einjähriges feiert (“Amazon startet tägliche Live-Shopping-Show für Mode”).
Zugleich öffnet sich Amazons Twitch Plattform (“Amazon schnappt sich Videodienst für Gamer für $970 Mio.”) weiter, zuletzt für Kreative (“Introducing Twitch Creative”).
Man kann gespannt sein, welchen Weg Zalando einschlägt. Mehr als Tutorials werden mit Amazons Chef-Architekten an Bord sicherlich drin sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando Hackweek fördert Fashion Sprinter, Home Button und mehr
- Fashwell gewinnt Zalando als strategischen Investor
- Zalando gründet Payment-Tochter und Zalando Adtech Lab
- Exchanges #151: About You in der Zalando-Falle
- Exchanges #132: Wie mächtig kann/soll Zalando werden?
Krawattentutorials – ganz ehrlich, eine der wenigen sinnvollen Dingen, die ich mir vorstellen kann.
(und ja, die würde ich tatsächlich anschauen, da ich nicht oft den Würgeschlipps trage)
Jedoch:
Tragen “How To Videos” zu verstärkter Markenbindung bei? Das müsste man sich nochmal überlegen…
Schmink- und Make Up Tutorials für Mädels und junge Frauen gehen auf alle Fälle “wie sau”, wie Youtuberinnen wie DagiBee eindrucksvoll beweisen – fraglich ist aber, ob Zalando so authentisch sein kann, wie eben solche YouTuberinnen, denn diese leben ja gerade davon, dass sie maximal “echt” auftreten, fraglich ist für mich, ob sich das in den Kontext eines Unternehmensbrand transferieren lässt.