Nach einem Plus von 740 Mio. Euro (2015) hat Zalando seine (Netto-)Umsätze 2016 um mindestens 675 Mio. Euro gesteigert und damit nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 3,6 Mrd. Euro erreicht (“Zalando erreicht Umsatzmilliarde im vierten Quartal”):
“Im Geschäftsjahr 2016 erwirtschaftete Zalando einen Konzernumsatz von 3.633-3.642 Millionen Euro (2015: 2.958 Millionen Euro), ein Plus von 22,9-23,1% im Vergleich zum Vorjahr und damit innerhalb der Wachstumsprognose.
Zalando hat seine Profitabilität deutlich gesteigert. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Zalando das bereinigte EBIT in etwa auf 202-225 Millionen Euro verdoppelt, was einer Marge von 5,6-6,2% entspricht (2015: 107,5 Millionen Euro, 3,6%).”
Die endgültigen Zahlen und die DACH-Umsätze für das Geschäftsjahr 2016 will Zalando am 1. März veröffentlichen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wenn Zalando seine Umsätze auf 20 Mrd. Euro verfünffacht
- Zalando wächst 740 Mio. € (+34%) auf knapp 3 Mrd. €
- Exchanges #164: Zalando als Tech-Company 2017
Kategorien:Shopboerse, Zalando
Beeindruckende Zahlen! Vor allem, wenn man die mutmaßlich wetterbedingten Umsatzeinbrüche bei anderen Modehändlern im 4. Quartal berücksichtigt.
Der Umsatz ist weniger bemerkenswert als die Ebit-Marge. Wenn die wirklich bei ca. 8% rauskommen, ist das gigantisch für einen Handelskonzern und noch gigantischer für einen schnell wachsenden Online-Player. Schaut man mal auf Amazon, dann schaffen die mit AWS nicht mal 1% Marge.
Wirklich beeindruckend.
Eine kleine Korrektur zu meinem Kommentar muss ich anbringen. Der “schlechte” September fiel natürlich ins 3. Quartal ;-) Da hatte Zalando auch Probleme, wie in diesem Artikel nachzulesen ist.
http://www.textilwirtschaft.de/business/unternehmen/E-Commerce-Zalando-Auf-die-Retourenquote-kommt-es-nicht-an-202412
Bemerkenswert ist dieser Artikel übrigens insbesondere wegen der sehr interessanten Aussagen zur Bedeutung der Retourenquote!
Insgesamt finde ich sowohl Umsatz als auch Ebit-Marge (richtiger Hinweis!) großartig.