Younique: Was steckt hinter dem ersten Milliardenexit 2017?

Während die Milliardenexits von Jet.com (an Walmart) und von Dollar Shave Club (an Unilever) für große Furore sorgten, ging der (Teil-)Exit von Younique vergleichsweise leise über die Bühne, obwohl konzeptionell und technologisch mindestens so anspruchsvoll, nur eben nicht so öffentlichkeitswirksam VC-getrieben.

Der Beautykonzern Coty hat 600 Mio. Dollar für 60% an Younique bezahlt, das mit Online-Shopping-Parties in 5 Jahren auf 400 Mio. Dollar gewachsen ist:

younique

In den Coty-Unterlagen (PDF) gibt es einen guten Überblick über die Kennzahlen und das Konzept:

youniqueataglance

youniquevalueproposition

youniqueplatform

youniquehighlights

Die neue Coty-Gruppe (PDF) ist aus der bisherigen Coty-Gruppe und der Beauty-Sparte von Procter & Gamble hervorgegangen (“Merger Transforms Coty into One of the World’s Leading Beauty Companies with a Mission to be a Challenger in the Beauty Industry”):

newcoty

Coty hatte sich lange um Avon bemüht (“Coty und Avon – Deutsche Milliardärsfamilie gibt Übernahmekampf auf”), scheint mit Younique aber nun sein eigenes Avon für den Direktvertrieb gefunden zu haben.

Auch wer sich überlegt, was wohl Zalando & Co. im Video-Streaming vorhaben könnten, sollte einen Blick auf Younique werfen.

Siehe dazu auch die aktuellen Exchanges #164 bzw. die Exchanges #19 (“It’s Showtime (Video für den E-Commerce)”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse, shoppingparties

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: