Es hat sich zuletzt bereits abgezeichnet (“Der #GLORE25 legt in den letzten 12 Monaten um +24,3% zu”). Nach den Tiefstständen von vor einem Jahr schwingt sich der GLORE25, unser Branchenindex für den globalen Online-Handel, gerade auf in neue Höhen und hat nun mit 108,41 Punkten fürs erste einen neuen Höchstwert erreicht:
Positiv aufgenommen wurden an der Börse nicht nur die Amazon-Zahlen (“Amazon Bilanz 2016: Die Highlights aus dem Geschäftsbericht”), sondern auch die Rekordergebnisse anderer Online-Versender.
Und auch wenn ein langfristig orientierter Anleger wie Warren Buffet zwar noch kein Online-Fan ist, so lässt es doch aufhorchen, wenn er gerade jetzt ein großes Walmart-Paket abstößt (“Warren Buffett just dropped Walmart and signaled the death of retail as we know it”).
Der allgemeinen Börsenentwicklung hinkt der GLORE25 aktuell immer noch gut 10 Punkte hinterher. So liegen Zalando, Zooplus, Vipshop und andere zum Teil noch um einiges unter ihren Höchstkursen. Das lässt entsprechend Luft nach oben. Zudem haben noch nicht alle Unternehmen im Index ihre Jahresergebnisse gemeldet.
Aufgelegt am 1. Oktober 2015 hatte der GLORE25 das erste Jahr mit einem Plus von 6,1% beendet. Siehe zur Orientierung auch Die Börsengewinner und -verlierer des Jahres 2016.
Der GLORE25 basiert auf dem Global Online Retail Fonds und enthält aktuell 23 Unternehmen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- GLORE25: Die Kinnevik E-Commerce-Bewertungen für 2016
- GLORE25: Die Börsengewinner und -verlierer des Jahres 2016
- Der #GLORE25 beendet das 1. Jahr mit einem Plus von 6,1%
Kategorien:GLORE25
Der GLORE25 ist heute weiter gestiegen auf 108,82 Punkte:
http://www.finanzen.net/fonds/global_online_retail